WAR. Patterns and Scars
Vernissage
Freitag, 24. Juni 2022, 20 Uhr
Galeriekonzert
Donnerstag, 21. Juli 2022, 19 Uhr
Aktuelle Fotografie aus der Ukraine
Der brutale Krieg Russlands gegen die Ukraine im Jahr 2022 hat die Schrecken und Narben des Krieges offenbart. Der Krieg brach mit schwerem Geschützfeuer in die Häuser der Ukraine ein, zerbombte Lebensräume, verstümmelte und tötete Menschen – dies sind unheilbare Narben im Herzen, im Körper und in der Heimat. Trotzdem glauben die Ukrainer an den Sieg und daran, dass eines Tages die leuchtenden Farben der Wärme und Liebe in ihre Häuser zurückkehren werden.
Die Fotoserie von Liubov Bespala (Sumy, Ukraine) dokumentiert die Spuren der temporären russischen Besatzung in den ostukrainischen Städten Sumy und Trostianets. “Die Bewohner von Trostianets, welche auf den Fotos zu sehen sind, waren damals schon fast befreit und man konnte Fotos machen, ohne um sein Leben fürchten zu müssen”, sagt Liubov, “Überall war verbrannte schwere Wehrtechnik, die Reste der Häuser lagen in Trümmern. Die Menschen kamen zaghaft aus Kellern und Unterkünften hervor und um sich endlich wieder frei in ihrer Heimatstadt bewegen zu können. Ihr Weg führte sie meist zu den Verteilungsstellen für humanitäre Hilfe”.
Zum Orthodoxen Osterfest hat der Fotograf Sergey Zholonko die Fotoserie “Osterkaserne” aufgenommen. Im Jahr 2022 wurde Ostern in der Ukraine am 24. April gefeiert, genau zwei Monate nach Kriegsbeginn. “Die chaotischen Farben, abstrakten und einfachen Formen, die auf den Fotos zu sehen sind, unterstreichen die Ungewöhnlichkeit der Situation – die von verschiedenen Menschen gesammelten und für den militärischen Alltag wenig geeigneten Bettdecken. Die sind für die ukrainischen Soldaten zu einem Stück Familie geworden, zu einem Symbol der Heimeligkeit und zu einer Art Amulett, das sie beschützt und sie daran erinnert, wofür sie in diesem Krieg kämpfen”, erklärt Sergey Zholonko.
Kuratiert von Irina Guziy (Ukraine/Deutschland) und Elena Pagel (Russland/Deutschland)
Foto: Sergey Zholonko
Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien

Aktuelle Ausstellung
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag, 10:00 – 16:00
sowie nach Vereinbarung
Adresse
Bautzner Straße 49
01099 Dresden
Zugang über die Ladengalerie
Galerieteam
Jan Oelker
Elena Pagel
Matthias Schumann
Simon Wolf
Kontakt
0351 / 8113755
galerie@kulturaktiv.org
Virtuelle Ausstellungen
-
Galerie nEUROPA – Motherland (Virtuelle Ausstellung)
-
Galerie nEUROPA – Fragments of War (Virtuelle Ausstellung)
-
Galerie nEUROPA – Halde der Erinnerungen (virtuelle Ausstellung)
-
Galerie nEUROPA – Belarus.Protest.Kultur (virtuelle Ausstellung)
-
Galerie nEUROPA – Youth of the North (virtuelle Ausstellung)
-
Galerie nEUROPA – “Что делать?” – Lenin zwischen Hopp und Pop (virtuelle Vernissage)
Galerie nEUROPA
Die Galerie nEUROPA ist 20217 aus der Galerie neue osten hervorgegangen. In den angestammten Räumen des Vereins Kultur Aktiv e.V. präsentiert sie verstärkt Einzelpositionen internationaler Künstler- und Fotografenpersönlichkeiten. Wir laden alle Interessenten ein, uns auf dieser spannenden Reise zu begleiten.
Als Schaufenster der Vereinsaktivitäten zeigt die Galerie dem Dresdner Publikum Positionen zeitgenössischer Fotografen mit Ost- und Südosteuropabezug. Entweder entstammen die Künstler den Ländern oder sie waren dort künstlerisch aktiv. Ein Teil der Ausstellenden zeigt seine Werke erstmalig in Deutschland.
MAG nEUROPA
Zu den meisten Ausstellungen erscheint eine kurze Printpublikation – das MAG nEUROPA.
Vergangene Ausstellungen

Tori Ferenc – Motherland
08.04.2022 - 21.06.2022
15.03.2022 - 06.04.2022
17.12.2021 - 02.03.2022
15.10.2021 - 01.12.2021
13.08.2021 - 13.10.2021
07.06.2021 - 01.07.2021
16.04.2021 - 04.06.2021
26.03.2021 - 12.04.2021
16.10.2020 - 24.02.2021
20.03.2020 - 30.09.2020
13.12.2019 - 26.02.2020
08.11.2019 - 03.12.2019
23.08.2019 - 04.11.2019
23.08.2019 - 04.11.2019
24.05.2019 - 21.08.2019
08.02.2019 - 15.05.2019
11.01.2019 - 06.02.2019
07.12.2018
07.12.2018 - 06.02.2019
26.10.2018 - 03.12.2018
26.10.2018 - 03.12.2018
07.09.2018 - 23.10.2018
01.06.2018 - 04.09.2018
02.03.2018 - 28.05.2018
08.12.2017 - 26.02.2018
27.10.2017 - 04.12.2017
11.08.2017
02.06.2017 - 01.08.2017