Offene Galerie

Die Galerie nEUROPA als Euer Raum für Begegnungstreffen, Workshops und Ideenschmieden


In unserer Ladengalerie Galerie nEUROPA präsentieren wir nicht nur Ausstellungen zeitgenössischer Fotograf:innen mit Bezug zu Ost- und Südosteuropa – – sondern der Raum steht auch für eure Workshops, Seminare, Begegnungstreffen, Kaffeerunden, Spieleabende und vieles mehr… zur Verfügung.

Kommende Termine und Veranstaltungsformate

    • Kunstwerke aus dem Näh-Café

      Ein kreativer Weg aus der Heimatlosigkeit – Bilder aus Stoff und Geschichten der Hoffnung. Wenn die Welt zerbricht, entstehen manchmal aus den kleinsten Stücken neue Wunder. Diese Geschichte erzählt von der Kraft der Gemeinschaft, der Erinnerung – und der Kunst.

      Kunstwerke aus dem Näh-Café
    • Nuslätta März 2024 – Unser Näh-Café im MDR Sachsenspiegel

      Natasha, Yuliya, Olga und Hannah berichten von neu entdeckter Familiengeschichte zwischen Ukraine und Sachsen, der anhaltenden Sprachlosigkeit und ihren Wünschen für die Ukraine und ein Leben in Frieden.

      Nuslätta März 2024 – Unser Näh-Café im MDR Sachsenspiegel
    • Nuslätta September 2023 – Ein Jahr Offene Galerie

      Seit mehr als einem Jahr finden in der Galerie nEUROPA unter dem Motto Offene Galerie unterschiedliche Veranstaltungen statt – selbstorganisiert von ukrainischen Frauen und anderen Engagierten.

      Nuslätta September 2023 – Ein Jahr Offene Galerie
    • Aus Patchwork wird Spielzeug

      Heute möchten wir Yuliya Firsova eine Geschichte erzählen lassen, die im vergangenen Jahr hier in Dresden begann: Vor einem Jahr startete die Offene Galerie in der Galerie nEUROPA und ein Näh-Café mit dem Motto „Mit Patchwork gemeinsam die Zukunft gestalten“. Die Idee kam ukrainischen Frauen, deren Leben durch den Krieg plötzlich unterbrochen und zerrissen wurde.

      Aus Patchwork wird Spielzeug

    Offene Galerie

    In unserer Ladengalerie Galerie nEUROPA präsentieren wir nicht nur Ausstellungen zeitgenössischer Fotograf:innen mit Bezug zu Ost- und Südosteuropa – – sondern der Raum steht auch für eure Workshops, Seminare, Begegnungstreffen, Kaffeerunden, Spieleabende und vieles mehr… zur Verfügung.

    Zeitraum
    seit 08.2022

    Projektkoordination
    Mitarbeiter:innen der Geschäftsstelle

    Projektbeteiligte
    Yuliya Firsova (Näh-Café, seit 2022), Viktoriia Borysiuk (Kunst und Meditation, seit 2023), Laura Schulze (Pilzwanderung, 2023) und weitere Freiwillige

    Gefördert durch

    Das Projekt wird gefördert durch das Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt. Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes im Rahmen des Förderprogramms »Wir für Sachsen«.