|
|
|
|
Kultur Aktiv Nuslätta
|
|
|
Liebe Kulturaktivist:innen,
am vergangenen Sonntag feierten wir den Abschluss unseres Projekts „Dresden spricht… viele Sprachen“. Gemeinsam mit allen am Projekt Beteiligten, Helferinnen und Helfern, Freunden und Familie verbrachten wir einen stimmungsvollen Nachmittag in der JKS Passage. Eröffnet wurde das Fest mit einem besonderen Highlight: Die Projektbeteiligten erzählten in unterschiedlichen Sprachen von unserer gemeinsamen Reise. Anschließend spielten wir gemeinsam mit den Gästen ein Wörterrätsel und luden ein, sich die Ausstellung anzuschauen oder mit anderen ins Gespräch zu kommen. Ein Buffet mit Köstlichkeiten aus verschiedenen Kulturen, eine Ausstellung voller Eindrücke und ein Solidaritätsbasar, der Kreativität und Gemeinschaft sichtbar machte. Während Gitarrenklänge den Raum erfüllten, nahmen sich die Gäste Zeit, um miteinander ins Gespräch zu kommen und sich über die Ausstellung auszutauschen.
|
02. Dezember 2024, 15:00 - 19:00 Staatsschauspiel Dresden, Kleines Haus, Glacisstraße 28, Dresden
|
Vielen Dank an alle, die das Projekt möglich gemacht und unterstützt haben!
|
PS.: Die passende Broschüre zum Projekt kann bei uns im Büro abgeholt werden.
|
Ihr wollt noch mehr Kultur entdecken, aktiv mitgestalten und Osteuropa entschlüsseln? Alle Neuigkeiten im Monat November findet ihr in diesem Newsletter!
|
Viele Grüße aus der Dresdner Neustadt!
|
|
|
|
|
Außerdem in diesem Nuslätta
|
Kultur entdecken
» Galerie nEUROPA - In den Trümmern des Krieges
|
» Offene Galerie - (fast) täglich Workshops und Begegnungen
|
» Salon Jerewan - Unser Spot für Osteuropa-Interessierte
|
Aktiv mitgestalten
» Werde Kulturaktivist:in - Deine Vorteile als Mitglied
|
Osteuropa entschlüsseln
» ADVENTSKALENDER - Ausstellung des tschechischen Künstlers Martin Kuriš in der Kreuzkirche
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
22. November - 10. Januar 2025, Öffnungszeiten beachten (Termin speichern) Galerie nEUROPA, Bautzner Straße 49, Dresden
Eintritt bzw. Teilnahme kostenlos
|
Ukraine. Zerstörte Kulturgüter. Plünderung und Bombardierung: Wie russische Besatzungstruppen das Erbe der Ukraine zerstören.
|
Mit Fotografien von: Marichka Bilous (Dnipro), Boris Bukhman (Odesa), Tetiana Fomenko (Kharkiv), Sergiy Kononenko (Mykolajiw), Evgeny Sosnovsky (Mariupol), Nelli Spirina (Kyiv), Inna Yermakova (Luhansk / Kyiv), Volodymyr Zahrebelnyi (Kyiv)Kuration: Elena Pagel und Iryna Guziy
|
Eine Fotochronik des Krieges in der Ukraine im Zusammenhang mit der militärischen Invasion Russlands - aus Mariupol, Odesa, Borodjanka, Charkiw, Cherson, Mykolajiw, den Regionen Sumy und Donezk, sowie Texte über die Entstehung dieser Fotos, die die Autoren persönlich erlebt haben.
|
|
|
|
Als Schaufenster der Vereinsaktivitäten zeigt die Galerie nEUROPA dem Dresdner Publikum Positionen zeitgenössischer Fotograf:innen mit Ost- und Südosteuropabezug. Entweder entstammen die Künstler:innen den Ländern oder sie waren dort künstlerisch aktiv. Ein Teil der Ausstellenden zeigt die eigenen Werke erstmalig in Deutschland.
|
|
|
|
|
|
Galerie nEUROPA, Bautzner Straße 49, Dresden
Eintritt bzw. Teilnahme kostenlos
Sprache: Die Veranstaltung findet in russischer Sprache statt Zielgruppe: Eine Veranstaltung von Frauen für Frauen Teilnehmerzahl: Die Plätze sind begrenzt – maximal acht Personen pro Gruppe. Alter: auch für Kinder ab 8 Jahren geeignet.
|
Frauen-Kraftkreis: Eintauchen in die Kraft der Weiblichkeit 🌸 Einmal die Woche bietet die ukrainische Psychologin und Seelsorgerin Alona Skrypka in der Galerie nEUROPA einen geschützten Raum, in dem sich jede Teilnehmerin angenommen, gehört und verstanden fühlt. Entspannende Meditationen, Klangschalen, ätherische Öle sowie metaphorische Karten und Verwandlungsspiele begleiten die Treffen.
|
|
|
Begegnung
Galerie nEUROPA, Bautzner Straße 49, Dresden
|
Eintritt bzw. Teilnahme kostenlos
|
Sprache: Die Veranstaltung findet in russischer & ukrainischer Sprache statt. Teilnehmerzahl: Die Plätze sind begrenzt – maximal zehn Personen pro Gruppe Alter: auch für Kinder ab 12 Jahren geeignet
Melde dich jetzt an und sichere dir deinen Platz! >>> Zur Anmeldung
|
Kommt zu unseren spannenden Treffen, in denen wir die Zusammenhänge zwischen Ernährung, Gesundheit, Stimmung und Vitalität erkunden! Marina Cherniienko, Ernährungsberaterin und Heilpraktikerin aus der Ukraine, hilft Euch, ein Gleichgewicht in eurer Ernährung und eurem Lebensstil zu finden – einfach und angenehm. Freut euch auf eine inspirierende Atmosphäre mit praktischen Tipps, neuen Bekanntschaften und lebhaften Gesprächen. Nutzt die Gelegenheit, um eure Erfahrungen zu teilen, Unterstützung zu bekommen und neue Wege zu Gesundheit, Schönheit und Glück zu entdecken!
|
|
|
Galerie nEUROPA, Bautzner Straße 49, Dresden
|
Eintritt bzw. Teilnahme kostenlos
|
Immer mittwochs / Щосереди – Näh-Café / Швейна кав’ярня · Seid herzlich eingeladen zum wöchentlichen Näh-Café. Hier kann man plaudern, gemeinsam kreativ werden und Schönes schaffen! Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir stellen ein paar Nadeln, Garne und Stoffstücke zur Verfügung. Wer mag, kann selbstverständlich eigene Materialien mitbringen! Erfahrung spielt keine Rolle.
|
|
|
Galerie nEUROPA, Bautzner Straße 49, Dresden
|
Kosten: 45,00 EUR / 20,00 EUR (*ermäßigt) pro Workshop, inkl. Materialien und kleinem Snack
|
(*Ermäßigungen gelten für Menschen mit geringem Einkommen, gegen Vorlage des Dresden-Passes o.ä.) Teilnehmerzahl: Die Plätze sind begrenzt – maximal sechs Personen pro Gruppe Alter: auch für Kinder ab 8 Jahren geeignet
Melde dich jetzt an und sichere dir deinen Platz! >>> Zur Anmeldung
|
Entdecke die faszinierende Welt der Aquarell-Malerei mit unserer Illustratorin Mahsa! In diesem Workshop lernst du die besondere Technik des „Loose Watercolor“ kennen, bei der es darum geht, mit wenigen, lockeren Pinselstrichen das Wesentliche eines Motivs einzufangen. Dieser Workshop ist eine meditative Erfahrung, die für alle geeignet ist – ob Anfänger oder Profi. Lass deiner Kreativität freien Lauf und hab vor allem Spaß!
|
|
|
|
Offene Galerie - In unserer Ladengalerie Galerie nEUROPA präsentieren wir nicht nur Ausstellungen von zeitgenössischen Fotograf:innen mit Bezug zu Ost- und Südosteuropa -- der Raum steht ebenso für offene Treffs, Kaffeerunden, Spieleabende, Workshops, Seminare, Ideenschmieden usw. offen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Begegnung
19. Dezember 2024, 18:00 - 20:00 (Termin speichern) Galerie nEUROPA, Bautzner Straße 49, Dresden
|
Eintritt bzw. Teilnahme kostenlos
|
Einmal im Monat wird die Galerie nEUROPA zum Salon Jerewan: einem Spot für Menschen, die sich für Osteuropa interessieren. Egal, ob Fachfrau oder Alltagsexperte, Kulturschaffende oder Filmliebhaber … Wir sind gespannt darauf, was Euch zur Zeit umtreibt!
|
|
|
|
Die Idee zur Veranstaltungsreihe Salon Jerewan entstand 2023 im Rahmen der Prozessförderung “Profil: Soziokultur”. Gefördert durch den Fonds Soziokultur aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.
|
|
|
|
|
|
|
Werde Kulturaktivist:in!
|
Du möchtest Kunst und Kultur aktiv mistgestalten? Bei uns kannst du Teil eines internationalen Netzwerks werden, Projekte umsetzten und spannende Veranstaltungen erleben.
|
Deine Vorteile als Mitglied
|
» Wir bieten ein internationales Netzwerk aus Osteuropa-Expert:innen
|
» Wir nehmen dich regelmäßig mit auf Vereinsreisen
|
» Wir unterstützen dich bei der Umsetzung deiner Projekte
|
» Kostenfreie o. vergünstigete Teilnahme an unseren Veranstaltungen
|
» Vielfältige Kontakte in die Dresdner und internationle Kulturszene
|
|
|
|
|
|
|
|
|
ADVENTSKALENDER in der Kreuzkirche
01. Dezember 2024 - 08. Januar 2025
|
Ausstellungskapelle (Kreuzkirche), An Der Kreuzkirche 1, Dresden
|
In der Ausstellung wird ein Dialog der deutschen Adventskalender- und der böhmischen Krippentradition hergestellt, in dem das Heilige dem Weltlichen, das Feierliche dem Alltäglichen, das Öffentliche dem Privaten, das Erwachsene dem Kindlichen und das (scheinbar?) Starke dem (scheinbar?) Schwachen begegnet. Bis zum Heiligen Abend wird jeden Tag eine Figur enthüllt, durch die die Besucher dem gemeinsamen wie auch dem persönlichen Weihnachtsgeheimnis einen Schritt näherkommen können.
|
|
|
|
|
|
|
|
Kultur Aktiv e.V. | Bautzner Straße 49, 01099 Dresden, Deutschland
|
|
|
|
|
|
|
|
|