|
|
|
|
In den Trümmern des Krieges
Ukraine. Zerstörte Kulturgüter. Plünderung und Bombardierung: Wie russische Besatzungstruppen das Erbe der Ukraine zerstören.
|
22. November 2024 bis 10. Januar 2025
|
Vernissage 22. November 2024, 20:00 Uhr, Musik: Hanna Gubenko / Cello (Mariupol)
|
Mit Fotografien von: Marichka Bilous (Dnipro), Boris Bukhman (Odesa), Tetiana Fomenko (Kyiv), Sergiy Kononenko (Mykolajiw), Evgeny Sosnovsky (Mariupol), Nelli Spirina (Kyiv), Inna Yermakova (Luhansk / Kyiv), Volodymyr Zahrebelnyi (Kyiv), Kuration: Elena Pagel und Iryna Guziy
|
|
|
|
|
Liebe Freundinnen und Freunde der Galerie nEUROPA,
|
heute Abend 20 Uhr eröffnen wir die letzte Ausstellung für dieses Jahr. Nach Beginn dieses umfassenden Krieges wurden Kameras in den Händen von Fotografen und auch einfachen Zivilisten zu einer „Waffe“, die der Welt die Verbrechen der Russischen Föderation vor Augen führte. Eine „Waffe“, mit deren Hilfe die Ukrainer der Welt die Wahrheit über den Krieg vermitteln, den Russland 2014 in der Ukraine entfesselte und im Februar 2022 eine groß angelegte Offensive startete.
|
Unsere Ausstellungsteilnehmer, Journalisten und Fotografen, sagen, dass sie mehr über diese Geschichte erzählen müssen, als Zeugen dieser katastrophalen humanitären Krise und der schrecklichen Aussicht zeigen, dass die ganze Welt in einen Krieg mit Russland hineingezogen werden könnte. Die ukrainischen Fotografen, die in dieser Ausstellung vertreten sind, dokumentieren die Zerstörungen unter Einsatz ihrer eigenen Sicherheit.
|
Einige der in der Ausstellung vertretenen Fotografen werden heute bei der Eröffnung anwesend sein. Wir freuen uns auf Euer Kommen!
|
|
|
|
Titelbild: Inna Yermakova, Bogoroditsky Kloster der Swjatogorsker Lawra (Region Donezk), fotografiert im Mai 2023
|
|
|
Das Projekt wird gefördert durch das Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt. Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes im Rahmen des Förderprogramms »Wir für Sachsen«.
|
|
|
|
|
Galerie nEUROPA
Montag - Freitag: 10:00 - 16:00
|
Bautzner Straße 49 | 01099 Dresden
|
|
|
|
|
|
Ein Projekt des Kultur Aktiv e.V.
|
Bautzner Straße 49, 01099 Dresden, Deutschland
|
|
|
|
|
|
|
|