|
|
|
© Jacqueline Brandwayn / unsplash
|
|
Kultur Aktiv Nuslätta
|
|
|
Liebe Kulturaktivist:innen,
Zum internationalen Tag der Muttersprache startet unser neues Projekt "ANSPRECHBAR". Mit kreativen Mitmach-Angeboten wie Buchstabensalat und Sprichworte-Malen laden wir Kinder und Jugendliche zum spielerischen Umgang mit Sprache ein.
|
Wann? 21. Februar 2025, 16:00 - 19:00 (Termin speichern) Wo? Villa der Kulturen (Kinder und Elternzentrum „Kolibri“ e.V.),
|
Kraftwerk Mitte 2, Dresden
|
„ANSPRECHBAR“ macht Menschen mit Migrationshintergrund sichtbar, die in Dresden leben und erzählt ihre persönlichen Geschichten. In Kreativ-Workshops enststeht Raum für den Austausch über Sprache, Identität und persönliche Erfahrungen.
|
Ihr wollt noch mehr Kultur entdecken, aktiv mitgestalten und Osteuropa entschlüsseln? Alle Neuigkeiten des Monats Januar findet ihr in diesem Newsletter!
|
Viele Grüße aus der Dresdner Neustadt!
|
|
|
|
Außerdem in diesem Nuslätta
|
Kultur entdecken
» Galerie nEUROPA - Fotografien aus Siebenbürgen 1994/95 und Midissage
|
» Offene Galerie - NEU "Die drei kleinen Schweinchen" - Figurentheater
|
» Winterreisen - Vorträge zu Georgien, den Färöer-Inseln, Kirgistan & der Bretagne
|
Aktiv mitgestalten
» Bock auf Vorstand? - Wir suchen dich!
|
Osteuropa entschlüsseln
» Künstlerische Inszenierung - Po víťazstve (It All Started with a Winner)
|
» Gesprächsrunde des DOI –"Präsidentschaftswahl in Rumänien: Einzelfall oder Blaupause für osteuropäische EU-Mitglieder? - Vorstellung der Südosteuropa-Gesellschaft"
|
|
|
|
|
|
|
|
|
31. Januar - 06. April 2025, Öffnungszeiten beachten (Termin speichern) Galerie nEUROPA, Bautzner Straße 49, Dresden
|
Vernissage 31. Januar 2025, 20:00 Uhr Mit musikalischer Begleitung von Antonio Morejon Caraballo
|
Midissage 08. März 2025, 17:00 Uhr Lesung mit Dorothee Riese aus ihrem Buch „Wir sind hier für die Stille“
|
Eintritt bzw. Teilnahme kostenlos
|
Mira Darvas persönliche Annährung an den fotografischen Nachlass ihres Vaters.
|
Inmitten Rumäniens, in Transsylvanien, wo sich meine Eltern 1994 in Viscri / Deutsch-Weisskirch trafen, entstanden Fotografien, wie aus einer anderen Welt. Mein Papa, Radu Darvas, “knipste” spontan in stiller Beobachtung, mit einem ganz persönlichen und feinen Blick das Leben, welches er dort vorfand. Bilder aus einer anderen Zeit, mit Gesichtern, die viel erzählen. Als wäre man ganz nah dabei.
|
Kuration: Mira Darvas Konzeptionelle Beratung: Simon Wolf
|
|
|
|
Als Schaufenster der Vereinsaktivitäten zeigt die Galerie nEUROPA dem Dresdner Publikum Positionen zeitgenössischer Fotograf:innen mit Ost- und Südosteuropabezug. Entweder entstammen die Künstler:innen den Ländern oder sie waren dort künstlerisch aktiv. Ein Teil der Ausstellenden zeigt die eigenen Werke erstmalig in Deutschland.
|
|
|
|
|
|
|
|
24. Februar 2025, 17:00 - 19:00 (Termin speichern) Galerie nEUROPA, Bautzner Straße 49, Dresden
|
Anmeldung erforderlich Eintritt bzw. Teilnahme kostenlos
🗣️ Die Veranstaltung findet in russischer Sprache statt 🧘♀️♀️✊ Eine Veranstaltung von Frauen für Frauen 🙋♀️ Teilnehmerzahl: Die Plätze sind begrenzt – maximal acht Personen pro Gruppe. 🧒 Alter: auch für Kinder ab 8 Jahren geeignet.
|
Frauen-Kraftkreis: Eintauchen in die Kraft der Weiblichkeit 🌸 Einmal die Woche bietet die ukrainische Psychologin und Seelsorgerin Alona Skrypka (aus der Ukraine) in der Galerie nEUROPA einen geschützten Raum, in dem sich jede Teilnehmerin angenommen, gehört und verstanden fühlt. Entspannende Meditationen, Klangschalen, ätherische Öle sowie metaphorische Karten und Verwandlungsspiele begleiten die Treffen.
|
|
Begegnungstreffen
18. Februar 2025, 16:00 - 18:00 (Termin speichern) Galerie nEUROPA, Bautzner Straße 49, Dresden
|
Anmeldung erforderlich Eintritt bzw. Teilnahme kostenlos
🗣️ Die Veranstaltung findet in ukrainischer & russischer Sprache statt 🙋♀️ Teilnehmerzahl: Die Plätze sind begrenzt – maximal zehn Personen pro Gruppe. 🧒 Alter: auch für Kinder ab 12 Jahren geeignet.
|
Kommt zu unseren spannenden Treffen, in denen wir die Zusammenhänge zwischen Ernährung, Gesundheit, Stimmung und Vitalität erkunden! Marina Cherniienko, Ernährungsberaterin und Heilpraktikerin aus der Ukraine, hilft Euch, ein Gleichgewicht in eurer Ernährung und eurem Lebensstil zu finden – einfach und angenehm. Freut euch auf eine inspirierende Atmosphäre mit praktischen Tipps, neuen Bekanntschaften und lebhaften Gesprächen. Nutzt die Gelegenheit, um eure Erfahrungen zu teilen, Unterstützung zu bekommen und neue Wege zu Gesundheit, Schönheit und Glück zu entdecken!
|
|
26. Februar 2025, 17:30 - 19:30 (Termin speichern) Galerie nEUROPA, Bautzner Straße 49, Dresden
Eintritt bzw. Teilnahme kostenlos
|
Seid herzlich eingeladen zum wöchentlichen Näh-Café. Hier kann man plaudern, gemeinsam kreativ werden und Schönes schaffen! Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir stellen ein paar Nadeln, Garne und Stoffstücke zur Verfügung. Wer mag, kann selbstverständlich eigene Materialien mitbringen! Erfahrung spielt keine Rolle.
|
|
|
|
12. Februar 2025, 16:00 - 17:00 (Termin speichern) Galerie nEUROPA, Bautzner Straße 49, Dresden
Eintritt bzw. Teilnahme kostenlos
✓ Zwei Vorführungen: 16:00 / 16:30 Uhr ✓ Kurze Aufführungszeit: Nur ca. 10-15 Minuten – ideal für kleine Aufmerksamkeitsspannen! ✓ Erzähltempo: Langsam und einfühlsam, damit alle kleinen Zuhörer folgen können. ✓ Einfache Sprache: Kurze Sätze und reduzierte Handlung sorgen dafür, dass auch die Kleinsten (unter 3 Jahren) nicht überfordert werden.
|
Yuliya Firsova lädt euch herzlich zu unseren Erzählrunden in die Offene Galerie ein. Hier treffen sich große und kleine Geschichtenerzähler in einer gemütlichen und inspirierenden Atmosphäre, um ihre liebsten Märchen, Mythen und Geschichten aus aller Welt zu teilen.
|
„Die drei kleinen Schweinchen“ – Ein bezauberndes Figurentheater für die Kleinen! Ein englisches Märchen, das unter anderem von Joseph Jacobs veröffentlicht wurde. Es ist auch im albanischen Sprachraum bekannt: Eine Geschichte von drei kleinen Schweinchen, die eines schönen Tages beschlossen, ihr Elternhaus zu verlassen, um ihr eigenes Leben zu leben! Doch ihre besorgte Mutter vergaß nicht, sie daran zu erinnern, auf den großen bösen Wolf achtzugeben, der in der Gegend sein Unwesen treibt. „Seid achtsam, meine lieben kleinen Schweinchen! Baut Euch ein sehr stabiles Haus!», sagte sie ihnen. Was passiert, wenn der Wolf an die Tür der drei Häuser klopft?
|
|
Offene Galerie - In unserer Ladengalerie Galerie nEUROPA präsentieren wir nicht nur Ausstellungen von zeitgenössischen Fotograf:innen mit Bezug zu Ost- und Südosteuropa -- der Raum steht ebenso für offene Treffs, Kaffeerunden, Spieleabende, Workshops, Seminare, Ideenschmieden usw. offen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
04. Februar 2025, 20:00 - 22:00 (Termin speichern) Veränderbar, Görlitzer Str. 42 HH, Dresden
|
Eintritt bzw. Teilnahme kostenlos
Hinweis: Alle Veranstaltungen des artderkultur e.V., die in der VERÄNDERBAR stattfinden, sind P 18. Auch die Begleitung einer volljährigen Person ändert daran nichts!
|
Schwarzmeer, Steppe, Hochgebirge – eine Herbstreise
|
Nachdem wir im letzten Jahr u.a. den mythischen Berg Kasbek im hohen Kaukasus besuchten, führt uns die diesjährige Georgien-Fahrt wieder in die Berge. Diesmal fahren wir allerdings an einem Tag vom Sommer in den Winter, vom Schwarzen Meer ins Hochgebirge zu den Wehrtürmen Swanetiens entlang des Enguri-Flusses (inklusive Kaffeepause an einem der größten Staudämme der Welt).
|
Wir erkunden verfallende Sanatorien aus Sowjetzeiten im Kurort Tsaltubo und neue Experimentalarchitektur überall im Land, schweben mit neuen Seilbahnen durch die alte Bergbaustadt Tschiatura, besuchen eine Fotografenlegende in Tbilisi und versuchen einen Blick auf wilde Antilopen in dem Teil Georgiens zu werfen, in welchem sich der Mittlere Westen der USA und die Savannen Afrikas treffen. Neuigkeiten aus der Kolchishauptstadt Kutaissi und der Weinstadt Sighnagi gibt es auch zu berichten…
|
|
11. Februar 2025, 20:00 - 22:00 (Termin speichern) Veränderbar, Görlitzer Str. 42 HH, Dresden Zutritt ab 18 Jahre
|
Eintritt bzw. Teilnahme kostenlos
Hinweis: Alle Veranstaltungen des artderkultur e.V., die in der VERÄNDERBAR stattfinden, sind P 18. Auch die Begleitung einer volljährigen Person ändert daran nichts!
|
Färöer-Inseln erleben mit Martin Fobe & Frank Hädrich
|
Als kleiner Mensch mit großen Augen durch die wilde Schönheit der Färöer-Inseln. Im September 2024 brachen Martin und Frank aus Dresden auf, um die faszinierende Inselwelt der Färöer zu erkunden. Kein Actionurlaub, sondern vielmehr ein Eintauchen in die raue Natur, wo man sich als Mensch mal so richtig klein fühlen darf. Im Kleinwagen ging es zu allerlei bekannten, vorzugsweise aber auch unbekannten Ecken – immer im Wechselspiel mit Wind, Wetter und spektakulären Landschaften. Mehrere Wanderungen führten sie zu dramatischen Küsten, durch Nebelschwaden und auf immergrüne Hügel. Wie leben die Menschen hier, auf halbem Weg nach Island? Antworten fanden sie in Begegnungen mit Land und Leuten – und der Magie dieser abgelegenen Inseln im Norden.
|
|
18. Februar 2025, 20:00 - 22:00 (Termin speichern) Veränderbar, Görlitzer Str. 42 HH, Dresden Zutritt ab 18 Jahre
|
Eintritt bzw. Teilnahme kostenlos
Hinweis: Alle Veranstaltungen des artderkultur e.V., die in der VERÄNDERBAR stattfinden, sind P 18. Auch die Begleitung einer volljährigen Person ändert daran nichts!
|
Kirgistan – Die erste Yogareise im Land der Nomaden (2013)
|
Ein Ehepaar aus Dresden, die unbedingt mal in einer Jurte schlafen wollen – meine ungarische Freundin, die gerne reitet – und eine unbekannte Schweizerin lassen sich mit mir auf dieses Abenteuer ein.
|
Der Nomade ist ein Herumziehender, der sich nach den Zeiten der Natur richtet und sein „Haus“ mit-sich-trägt. Auch der moderne Großstadtmensch ist immer stärker einem mobilem Denken und Verhalten ausgesetzt – und oft unterwegs nach (s)einem Ankommen: dem in-sich-Ruhen inmitten aller Wechselspiele des Lebens, dem Genießen des Reichtums eines Augenblicks, dem Wissen um das wirklich Wesentliche …Die Yogis haben die Berge oft genutzt um sich zurückzuziehen und „dem Himmel ein Stück näher“ zu sein.
|
14 Tage Kirgistan: Burana eine kleine Stadt an der Seidenstraße – Issyk-Kul mit 180 km der größte Hochgebirgssee der Erde (UNESCO-Weltnaturerbe) – alte Steinzeichnungen (Petroglyphen) & das Ethnographische Museum – Karakol – Heiße Mineral-Quellen in einem abgelegenen Gebirgstal des Terskej-Alatoo, einem der schönsten des Tienschan – Dshety Oguz ein Märchen aus Stein – Song Köl ein Hochgebirgssee auf 3.016 m Höhe mit Übernachtung in einer Jurte, Reiterspielen & einem Pferderitt durch die Steppe.
|
|
25. Februar 2025, 20:00 - 22:00 (Termin speichern) Veränderbar, Görlitzer Str. 42 HH, Dresden Zutritt ab 18 Jahre
|
Eintritt bzw. Teilnahme kostenlos
Hinweis: Alle Veranstaltungen des artderkultur e.V., die in der VERÄNDERBAR stattfinden, sind P 18. Auch die Begleitung einer volljährigen Person ändert daran nichts!
|
Erkunden der Bretagne mit Peter Fischer
|
Nach mindestens 25 Jahren wurde es mal wieder Zeit, dorthin zu reisen, wo ich bisher die freundlichsten Franzosen erlebt habe.
|
Die Bretagne, die weit in den Atlantik hineinragende größte französische Halbinsel hat viel Tradition, eine herrliche zerklüftete Küstenlandschaft mit zahllosen kleinen Halbinseln, Kaps und Steilküsten!
|
Auf einer Halbrundreise, beginnend im Nordosten, gleich nach Mont-Saint-Michel, ging es entlang der Smaragdküste, der Côte de Granit Rose und der Côte des Legéndes, u.a. über Saint-Malo, Morlaix, Roscoff bis Brest. Vorbei an skurrilen, skulpturalen Felsbrocken, Sandstränden, durch kleine Orte mit vielen freundlichen Details. Immer wieder Hortensiensträucher, lange Hecken, kleine Läden mit regionalen Produkten und lokaler Kunst, farbintensive und humorvolle Dekoration, liebevoll gepflegte typisch bretonische Granithäuser.
|
|
|
|
Winterreisen - 11 Wochen. 11 Vorträge! Um etwas sommerliche Stimmung in den kalten Winter zu bringen, laden wir von Januar bis April jeden Dienstag Abend zu spannenden Reiseberichten in die Veränderbar ein. In Kooperation mit artderkultur e.V.
|
|
|
|
|
|
|
|
Ausschreibungen
Zeit & Lust die Kulturszene in Dresden aktiv mitzugestalten?
Wir suchen neue Gesichter für die ehrenamtliche Tätigkeit als Vorstand (Vorsitz, Stellvertretung, Schatzmeister) bei unserem Verein! Arbeite ehrenamtlich nur 5 Std./Monat. Schau dir hier unsere Ausschreibungen an!
|
Dann melde Dich bis zum 28.02.2025 bei uns und stell dich vor: vorstand@kulturaktiv.org Unsere aktuellen Vorstandsmitglieder beraten und unterstützen dich gern.
|
|
|
|
|
Deine Vorteile als Mitglied
✓ Wir bieten ein internationales Netzwerk aus Osteuropa-Expert:innen
|
✓ Wir nehmen dich regelmäßig mit auf Vereinsreisen
|
✓ Wir unterstützen dich bei der Umsetzung deiner Projekte
|
✓ Kostenfreie o. vergünstigte Teilnahme an unseren Veranstaltungen
|
✓ Vielfältige Kontakte in die Dresdner und internationale Kulturszene
|
|
|
|
|
|
|
Künstlerische Inszenierung
Mittwoch 05.02.2025, 20:30 Uhr Festspielhaus Hellerau, Karl-Liebknecht-Str. 56 01109 Dresden
|
Sprachen: Slowakisch, Englisch
|
Ausgehend vom 80. Jahrestag des Ausbruchs des slowakischen Nationalaufstands 1944 erforscht die kubanische Choreografin Judith Sánchez Ruíz mit Tänzer*innen des Divadlo Štúdio tanca in Banská Bystrica, dem einzigen zeitgenössischem Tanzzentrum mit festem Ensemble in der Slowakei, das Phänomen des Aufstands im Kontext heutiger Gesellschaften. Sie stellen Fragen nach Identität, Geschlechterrollen und Machtdynamiken und entlarven eingefahrene Vorstellungen von Männlichkeit und Patriarchat. Eine auf den Gewinner ausgerichtete Kultur und die Verherrlichung männlicher Macht wird so in „Po víťazstve (It all started with a winner)“ zur Kritik an gesellschaftlichen Strukturen und Dynamiken von Wettbewerb. Auf der Bühne fügt sich eine bunte Formsprache aus verschiedenen Tänzen, skulpturalen Elementen, Soundscapes, Video und Textfragmenten zu einer Choreografie der Wiederholung – zu einem Loop der Geschichte, der Fragen nach Verständigung und Dialog aufwirft.
|
|
|
|
Gesprächsrunde des DOI
Donnerstag, 13.02.2025, 19 Uhr Villa Lingner, Leubnitzer Str. 30, 01069 Dresden
|
Spendeneintritt 5,00 € pro Person, Studierende 3,00 €, Mitglieder des DISUD, DOI und der DGO frei
|
Am 24. November 2024 fanden die Präsidentschaftswahlen in Rumänien statt. Im ersten Wahlgang konnten sich dort – zur Überraschung der Regierungsparteien – der als prorussisch geltende Călin Georgescu sowie die liberale Elena Lasconi durchsetzen. Nur zwei Wochen später wurde jedoch vom Verfassungsgerichtshof Rumäniens die Wiederholung der Wahl angeordnet. Grund hierfür sei ein „aggressiver russischer hybrider Angriff“.
|
In seinem Vortrag wird Prof. Dr. Franz-Lothar Altmann die politische Situation in Rumänien im Zusammenhang mit den letzten Präsidentschaftswahlen beleuchten. Im Fokus steht die Frage, ob die Entwicklungen in Rumänien als einzigartiger Einzelfall oder als Indikator für breitere Trends in anderen osteuropäischen EU-Mitgliedstaaten verstanden werden können.
|
|
|
|
|
|
|
|
Kultur Aktiv e.V. | Bautzner Straße 49, 01099 Dresden, Deutschland
|
|
|
|
|
|
|
|
|