|
|
|
|
Kultur Aktiv Nuslätta
|
|
|
Liebe Kulturaktivist:innen,
wir laden euch herzlich zu zwei besonderen Veranstaltungen im Rahmen der aktuellen Ausstellung in der Galerie nEuropa ein.
|
Kommt am 02. März 2025, 15:00 - 17:00 Uhr zum Erzählcafé! Wir bieten Raum, um Geschichten und Erfahrungen aus Siebenbürgen und Rumänien auszutauschen und in vergangene Zeiten einzutauchen.
|
Am 08. März 2025 ab 17 Uhr ist Dorothee Riese bei uns zu Gast. Sie liest im Rahmen der aktuellen Ausstellung aus ihrem Buch "Wir sind hier für die Stille“.
|
Ihr wollt noch mehr Kultur entdecken, aktiv mitgestalten und Osteuropa entschlüsseln? Alle Neuigkeiten des Monats März findet ihr in diesem Newsletter!
|
Viele Grüße aus der Dresdner Neustadt!
|
|
|
|
Außerdem in diesem Nuslätta
|
Kultur entdecken
» Galerie nEUROPA - Fotografien aus Siebenbürgen 1994/95 - Erzählcafé und Midissage
|
» Offene Galerie - jede Woche Begegnungstreffen in der Galerie nEUROPA
|
» Winterreisen - Vorträge über die Sierra Nevada, La Réunion, das Riesengebirge und Island
|
Aktiv mitgestalten
» Werde Kulturaktivist:in - Deine Vorteile als Mitglied
|
» Handbuch für die Arbeit mit vulnerablen Gruppen - "Ich kann das"
|
Osteuropa entschlüsseln
» Führung - Dresden-Wroclaw-Drezno-Breslau. Vier Namen. Zwei Städte. 65 Jahre Partnerschaft
|
» Schauspiel - Ich bin Bulgare?!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
31. Januar - 06. April 2025, Öffnungszeiten beachten (Termin speichern) Galerie nEUROPA, Bautzner Straße 49, Dresden
|
Erzählcafé 2. März 2025, 15:00 Uhr Erzählrunde durch Siebenbürgen und Rumänien
|
Midissage 08. März 2025, 17:00 Uhr Lesung mit Dorothee Riese aus ihrem Buch „Wir sind hier für die Stille“
|
Eintritt bzw. Teilnahme kostenlos
|
Mira Darvas persönliche Annährung an den fotografischen Nachlass ihres Vaters.
|
Inmitten Rumäniens, in Transsylvanien, wo sich meine Eltern 1994 in Viscri / Deutsch-Weisskirch trafen, entstanden Fotografien, wie aus einer anderen Welt. Mein Papa, Radu Darvas, “knipste” spontan in stiller Beobachtung, mit einem ganz persönlichen und feinen Blick das Leben, welches er dort vorfand. Bilder aus einer anderen Zeit, mit Gesichtern, die viel erzählen. Als wäre man ganz nah dabei.
|
Kuration: Mira Darvas Konzeptionelle Beratung: Simon Wolf
|
|
|
|
Als Schaufenster der Vereinsaktivitäten zeigt die Galerie nEUROPA dem Dresdner Publikum Positionen zeitgenössischer Fotograf:innen mit Ost- und Südosteuropabezug. Entweder entstammen die Künstler:innen den Ländern oder sie waren dort künstlerisch aktiv. Ein Teil der Ausstellenden zeigt die eigenen Werke erstmalig in Deutschland.
|
|
|
|
|
|
|
|
31. März 2025, 17:00 - 19:00 (Termin speichern) Galerie nEUROPA, Bautzner Straße 49, Dresden
|
Anmeldung erforderlich Eintritt bzw. Teilnahme kostenlos
🗣️ Die Veranstaltung findet in russischer Sprache statt 🧘♀️♀️✊ Eine Veranstaltung von Frauen für Frauen 🙋♀️ Teilnehmerzahl: Die Plätze sind begrenzt – maximal acht Personen pro Gruppe. 🧒 Alter: auch für Kinder ab 8 Jahren geeignet.
|
Frauen-Kraftkreis: Eintauchen in die Kraft der Weiblichkeit 🌸 Einmal die Woche bietet die ukrainische Psychologin und Seelsorgerin Alona Skrypka (aus der Ukraine) in der Galerie nEUROPA einen geschützten Raum, in dem sich jede Teilnehmerin angenommen, gehört und verstanden fühlt. Entspannende Meditationen, Klangschalen, ätherische Öle sowie metaphorische Karten und Verwandlungsspiele begleiten die Treffen.
|
|
Begegnungstreffen
18. März 2025, 16:00 - 18:00 (Termin speichern) Galerie nEUROPA, Bautzner Straße 49, Dresden
|
Anmeldung erforderlich Eintritt bzw. Teilnahme kostenlos
🗣️ Die Veranstaltung findet in ukrainischer & russischer Sprache statt 🙋♀️ Teilnehmerzahl: Die Plätze sind begrenzt – maximal zehn Personen pro Gruppe. 🧒 Alter: auch für Kinder ab 12 Jahren geeignet.
|
Kommt zu unseren spannenden Treffen, in denen wir die Zusammenhänge zwischen Ernährung, Gesundheit, Stimmung und Vitalität erkunden! Marina Cherniienko, Ernährungsberaterin und Heilpraktikerin aus der Ukraine, hilft Euch, ein Gleichgewicht in eurer Ernährung und eurem Lebensstil zu finden – einfach und angenehm. Freut euch auf eine inspirierende Atmosphäre mit praktischen Tipps, neuen Bekanntschaften und lebhaften Gesprächen. Nutzt die Gelegenheit, um eure Erfahrungen zu teilen, Unterstützung zu bekommen und neue Wege zu Gesundheit, Schönheit und Glück zu entdecken!
|
|
Galerie nEUROPA, Bautzner Straße 49, Dresden
Eintritt bzw. Teilnahme kostenlos
|
Seid herzlich eingeladen zum wöchentlichen Näh-Café. Hier kann man plaudern, gemeinsam kreativ werden und Schönes schaffen! Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir stellen ein paar Nadeln, Garne und Stoffstücke zur Verfügung. Wer mag, kann selbstverständlich eigene Materialien mitbringen! Erfahrung spielt keine Rolle.
|
|
|
|
12. März 2025, 16:00 - 17:00 (Termin speichern) Galerie nEUROPA, Bautzner Straße 49, Dresden
Eintritt bzw. Teilnahme kostenlos
✓ Zwei Vorführungen: 16:00 / 16:30 Uhr ✓ Kurze Aufführungszeit: Nur ca. 10-15 Minuten – ideal für kleine Aufmerksamkeitsspannen! ✓ Erzähltempo: Langsam und einfühlsam, damit alle kleinen Zuhörer folgen können. ✓ Einfache Sprache: Kurze Sätze und reduzierte Handlung sorgen dafür, dass auch die Kleinsten (unter 3 Jahren) nicht überfordert werden.
|
Yuliya Firsova lädt euch herzlich zu unseren Erzählrunden in die Offene Galerie ein. Hier treffen sich große und kleine Geschichtenerzähler in einer gemütlichen und inspirierenden Atmosphäre, um ihre liebsten Märchen, Mythen und Geschichten aus aller Welt zu teilen.
|
|
|
|
Offene Galerie - In unserer Ladengalerie Galerie nEUROPA präsentieren wir nicht nur Ausstellungen von zeitgenössischen Fotograf:innen mit Bezug zu Ost- und Südosteuropa -- der Raum steht ebenso für offene Treffs, Kaffeerunden, Spieleabende, Workshops, Seminare, Ideenschmieden usw. offen.
|
|
|
|
|
|
|
|
04. März 2025, 20:00 - 22:00 (Termin speichern) Veränderbar, Görlitzer Str. 42 HH, Dresden Zutritt ab 18 Jahre
|
Eintritt bzw. Teilnahme kostenlos
Hinweis: Alle Veranstaltungen des artderkultur e.V., die in der VERÄNDERBAR stattfinden, sind P 18. Auch die Begleitung einer volljährigen Person ändert daran nichts!
|
Im Mai 2023 versuchten wir, den Mulhacén, den höchsten Gipfel der Iberischen Halbinsel, zu besteigen. Leider zwang uns ein plötzliches Schneegestöber zur Umkehr. Trotz dieses Rückschlags genossen wir die beeindruckende Landschaft der Sierra Nevada. Im Juli 2024 ist es uns endlich gelungen! Wir verbrachten zwei Nächte unter freiem Himmel. Der Ausblick vom Gipfel war atemberaubend und belohnte all unsere Anstrengungen. Zusätzlich verbrachten wir unsere Zeit aktiv mit Flusswanderungen, Canyoning und Klettersteigen (Ferrata). Zum Abschluss unserer Reise besuchten wir Cabo de Gata-Nijar. Beeindruckende Küstenlandschaften und das klare Wasser des Mittelmeers konnte man nur genießen! Die Kombination aus Bergen und Meer machte diese Reise zu einem einzigartigen Erlebnis.
|
|
11. März 2025, 20:00 - 22:00 (Termin speichern) Veränderbar, Görlitzer Str. 42 HH, Dresden Zutritt ab 18 Jahre
|
Eintritt bzw. Teilnahme kostenlos
Hinweis: Alle Veranstaltungen des artderkultur e.V., die in der VERÄNDERBAR stattfinden, sind P 18. Auch die Begleitung einer volljährigen Person ändert daran nichts!
|
Eine Inselreise im Indischen Ozean
|
Die zu Frankreich gehörende Vulkaninsel La Réunion ist ein wunderbares Naturparadies. Auf ihren ganztägigen Trekkingtouren durchquerten Margot Avemark & Konrad Schulze die fantastische, üppig bewachsene Landschaft mit ihren unterschiedlichen Vegetationszonen, entdeckten Wasserfälle, Regenwälder und die einzigartige tropische Pflanzen- und Tierwelt. Sie bestiegen den aktiven Vulkan „Piton de la Fournaise“, erlebten den Sonnenaufgang auf dem höchsten Berg des Indischen Ozeans „Piton de Neiges“, badeten und schnorchelten im Indischen Ozean.
|
|
18. März 2025, 20:00 - 22:00 (Termin speichern) Veränderbar, Görlitzer Str. 42 HH, Dresden Zutritt ab 18 Jahre
|
Eintritt bzw. Teilnahme kostenlos
Hinweis: Alle Veranstaltungen des artderkultur e.V., die in der VERÄNDERBAR stattfinden, sind P 18. Auch die Begleitung einer volljährigen Person ändert daran nichts!
|
Von Bad Flinsberg nach Karpacz – Hauptkamm des Riesengebirges
|
Die BSG Bergsucht gibt sich die Ehre!
|
Was zunächst klingt wie eine Rentnertour, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als wunderbare Tour von Bad Flinsberg über das Isergebirge, den Kamm des Riesengebirges und die Besteigung der Schneekoppe.
|
Warum wir die Anzahl der Gewehrläufe, die wir erblickten, nur schwer schätzen können? Welchen Schnaps man in einer polnischen Baude wirklich trinken sollte? Ob wir Jesus am Ende noch getroffen haben und wie gefährlich es ist, nachts im falschen Zimmer zu landen? Kommt vorbei!
|
Natürlich darf man von uns wunderbare Impressionen des vom Restschnee bedeckten Riesengebirges, launige Geschichten und gute Unterhaltung erwarten. Mythos BSG Bergsucht.
|
|
25. März 2025, 20:00 - 22:00 (Termin speichern) Veränderbar, Görlitzer Str. 42 HH, Dresden Zutritt ab 18 Jahre
|
Eintritt bzw. Teilnahme kostenlos
Hinweis: Alle Veranstaltungen des artderkultur e.V., die in der VERÄNDERBAR stattfinden, sind P 18. Auch die Begleitung einer volljährigen Person ändert daran nichts!
|
Unterwegs auf der Insel von Feuer, Eis und Zimtschnecken: 6 Wochen Island – zwischen Kunst, Natur und Abenteuer
|
Im August und September 2024 bereisten Friederike Fischer und Michael Merkel für sechs Wochen Island. Der Vortrag nimmt uns mit in die entspannte Hauptstadt Reykjavík und in die faszinierende Natur der Insel. An der Westküste geht es von Reykjavík, entlang der zerklüfteten und einsamen Westfjorde in den wilden (und erstaunlich milden) Norden nach Akureyri. Dort verbrachten die beiden einige Zeit in einer Künstlerresidenz in der „Hauptstadt des Nordens“ und tauchten dabei in die isländische Kunst- und Kulturszene ein. Zwischen endlosen Fjorden, schroffen Vulkanlandschaften und Begegnungen mit einheimischen Schafen erlebten die beiden nicht nur die Natur hautnah, sondern auch jede Menge skurrile Abenteuer – sei es bei einer unverhofften Kunstperformance, der Suche nach dem besten Hot Tub oder dem Versuch, dem isländischen Wind zu trotzen.
|
|
|
|
Winterreisen - 11 Wochen. 11 Vorträge! Um etwas sommerliche Stimmung in den kalten Winter zu bringen, laden wir von Januar bis April jeden Dienstag Abend zu spannenden Reiseberichten in die Veränderbar ein. In Kooperation mit artderkultur e.V.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werde Kulturaktivist:in!
Du möchtest Kunst und Kultur aktiv mistgestalten? Bei uns kannst du Teil eines internationalen Netzwerks werden, Projekte umsetzen und spannende Veranstaltungen erleben.
|
Deine Vorteile als Mitglied
|
» Wir bieten ein internationales Netzwerk aus Osteuropa-Expert:innen
|
» Wir nehmen dich regelmäßig mit auf Vereinsreisen
|
» Wir unterstützen dich bei der Umsetzung deiner Projekte
|
» Kostenfreie o. vergünstigete Teilnahme an unseren Veranstaltungen
|
» Vielfältige Kontakte in die Dresdner und internationle Kulturszene
|
|
|
|
Comic-Manual für die Arbeit mit vulnerablen Gruppen
"Ich kann das!"
Wie kann man Menschen, die Krieg, Repression oder Flucht erlebt haben, bestmöglich unterstützen? Das Handuch in Comic-Form "Ich kann das! Stress bewältigen, Herausforderungen meistern und Konflikte lösen" vermittelt praxisnahe Strategien, um effektiv zu helfen, ohne sich selbst zu überlasten.
|
Gemeinnützige Organisationen können die 120-seitioge Ausgabe in Deutsch oder Englisch kostenlos für den Praxiseinsatz erhalten. Außerdem ist das Comic als PDF in weiteren Sprachen erhältlich (Deutsch, Englisch, Ukrainisch, Belarusisch, Russisch).
|
|
|
|
|
|
|
|
Führung
Tickets 3 € pro Person zzgl. Museumseintritt
|
Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung!
|
Die Ausstellung berichtet anschaulich über die langjährige Städtepartnerschaft zwischen Dresden und Wrocław. Während die Partnerschaften von Städten über Grenzen hinweg als bilaterale, Länder und Menschen verbindende Institutionen seit den 1990er Jahren bekannt sind, weiß kaum jemand um ihre Ursprünge in der Kulturpolitik der ehemaligen DDR.
|
|
|
Schauspiel
Schafft Romnja es, in Wien ein Superstar zu werden? Wie kommt es, dass der Intellektuelle erst in Österreich den Stolz auf die alte »Heimat« entdeckt? Was haben die sogenannten »Wurzeln« noch mit der zweiten oder sogar dritten Generation zu tun? Und wie geht es der Erzählerin, die zwischen den Welten hin- und herspringt, bevor sie schlussendlich in Berlin ankommt? Die Schauspielerin Vidina Popov verwebt Interviews, Dokumentationen und Begegnungen zu einer rasanten musikalischen 360-Grad-Untersuchung des Konzepts »Heimat«. Sie fragt nach ihrem Verlust, den damit verbundenen Klischees und den Erfahrungen in einem neuen Raum. Mit bissigem Humor zeigt sie auf, wie trügerisch Annahmen über andere und sich selbst sein können, und entlarvt gängige Mechanismen. Eine One-Woman-Show im Mix zwischen Theater und Stand-Up. Mit Live-Musik und viel Balkan-Soul. Hoppa!
|
|
|
|
|
|
|
|
Kultur Aktiv e.V. | Bautzner Straße 49, 01099 Dresden, Deutschland
|
|
|
|
|
|
|
|
|