|
|
|
Liebe Freundinnen und Freunde der Galerie nEUROPA,
|
diesen Freitag eröffnen wir unsere Satellitenausstellung im Rahmen der PORTRAITS – Hellerau Photography Awards. In unmittelbarer Nachbarschaft öffnen an dem Tag zudem zwei weitere Ausstellungen. Die Eröffnungen finden kurz nacheinander statt, sodass alle wahrgenommen werden können und Ihr eine geballte Ladung Foto-Kunst genießen könnt. Die Fotografinnen Hilde Pank und Jana Islinger werden anwesend sein.
|
|
|
|
|
DROA – Es ist Zeit
Georgien im Aufbruch
Fotografien von Jana Islinger
|
12. Mai 2023 bis 5. Juli 2023
|
Vernissage 12. Mai 2023, 20:30 Uhr
|
|
|
|
Georgien, am östlichsten Ende Europas gelegen, steht im Spannungsfeld eines Konflikts zwischen pro-westlicher Neuorientierung und historisch russischer Einflusssphäre, der sich in der gesamten Gesellschaft widerspiegelt.
|
Droa [„Es ist Zeit“] ist die fotografische Suche nach der Identität eines Landes zwischen dem Traum von Europa, der Angst vor Russland und den Folgen einer jahrelangen Unterdrückung.
|
Die Fotografin Jana Islinger verbrachte für ihre Reportage im Frühjahr 2022 zwei Monate in Georgien. Eine zentrale Rolle in ihrer Arbeit spielen das sowjetrussische Erbe und der Übergang daraus in ein – vermeintlich – unabhängiges System. Sie begleitete Menschen, die sich im Kapitalismus schwertun, im Wandel zurückbleiben und Trost in ihrem Glauben finden. Aber auch diejenigen die bereits in einem unabhängigen Georgien geboren sind. Sie kämpfen für ein selbstbestimmtes Leben, weit weg von den konservativen Ansichten der älteren Generation und fordern eine Annäherung an die EU.
|
Thematisiert werden auch die abtrünnigen Gebiete Abchasien und Südossetien, die durch Russlands Einfluss in einen Sezessionskrieg gerieten. Jana Islinger portraitierte Menschen, die ihre Heimat verloren haben, jedoch nicht die Hoffnung, eines Tages dorthin zurückzukehren. Ein weiterer Bestandteil ihrer Arbeit sind verschiedene Parteien und Organisationen, die versuchen, das Land zu liberalisieren und gegen innenpolitische Geschehnisse und mächtige, von Russland unterwanderte Eliten vorzugehen.
|
|
|
|
|
|
Montag - Freitag: 10:00 - 16:00
|
Bautzner Straße 49 | 01099 Dresden
|
|
|
|
|
|
|
Ein Projekt des Kultur Aktiv e.V.
|
Bautzner Straße 49, 01099 Dresden, Deutschland
|
|
|
|
|
|
|
|