|
|
|
|
nEUROPA
Fotografische Perspektiven des Wandels
2. Februar bis 2. April 2024 Vernissage und Magazin-Präsentation 2. Februar 2024, 20:00 Uhr
|
|
|
|
|
Liebe Freundinnen und Freunde der Galerie nEUROPA,
|
morgen Abend eröffnen wir um 20 Uhr in der Galerie nEUROPA die Ausstellung „nEUROPA – Fotografische Perspektiven des Wandels“ und präsentieren die soeben erschienene gleichnamige Publikation. Damit ziehen wir ein Resümee über die Arbeit der Galerie in den vergangenen vier Jahren als kulturelle Brücke zwischen Dresden und den Ländern Ost- und Südosteuropas.
|
Herzliche Einladung zur Eröffnung mit ukrainischer Live-Musik!
|
|
|
|
|
|
|
Foto-Magazin
nEUROPA – Fotografische Perspektiven des Wandels
Herausgeber von Jan Oelker, Elena Pagel, Matthias Schumann, Simon Wolf
|
100 Seiten / © 2024 Kultur Aktiv
|
15 Euro / + 2 Euro Versandgebühren / Verkauf im Büro oder Bestellung unter info@kulturaktiv.org
|
|
|
Inhalt
Fotografische Perspektiven des Wandels Text von Jan Oelker
Seht nur her! Wir gehen hier nicht mehr weg! Gastbeitrag von Ingo Petz
|
“Что делать?” – Lenin zwischen Hopp und Pop / Zum Umgang mit den Lenin-Denkmälern in Litauen, Ungarn, der Ukraine, Russland und Deutschland Mit Fotografien von Niels Ackermann / CH / Aleksandr Sinelnikov / UA / Elena Pagel / DE, RU / Rudolf Herz, Jan Oelker, Matthias Rietschel, Matthias Schumann, Lothar Sprenger / DE /
|
Kunst für die Katz / Kunst im öffentlichen Raum in Prag nach 1989 Mit Fotografien von Petra Vlachynská / CZ /
|
Youth of the North / Die Punk-Szene in Jakutsk Mit Fotografien von Alexey Pavlov / RU /
|
Belarus.Protest.Kultur / Fotografien und Grafiken vom Protest gegen die gefälschten Präsidentschaftswahlen 2020 Mit Fotografien und Grafiken von Sergey Shabohin, Nadia Buzhan, Anna Kovshar, Antonina Slobodchikova, Alexander Vasukovich, Aleksey Kulinkovich, Irina Arekhovskaya, Laurynas Kamarauskas, Ilya Yerashevich, Andrei Liankevich, Vladimir Tsesler / BY /
|
Disappearing Memories / Der Abriss von historischer und sowjetischer Bausubstanz in Jerewan Mit Fotografien von Hayk Bianjyan / AM /
|
Unsichtbare Synagogen / Auf der Suche nach den ehemaligen Standorten der jüdischen Gotteshäuser in Böhmen Mit Fotografien von Štěpán Bartoš / CZ /
|
Halde der Erinnerungen / Die Überreste eines vormaligen Strafgefangenen- und Arbeitslagers in Jakutien Mit Fotografien von Evgeniya Zhulanova / RU /
|
Fragments of War / Fotografisches Tagebuch zu Munitionssplittern im Donbas Mit Fotografien von Dmytro Kupriyan / UA /
|
Motherland / Ein generationsübergreifender visueller Dialog Mit Fotografien von Tori Ferenc / GB, PL /
|
WAR. Patterns and Scars / Impressionen aus dem Krieg Mit Fotografien von Liubov Bespala, Sergey Zholonko / UA /
|
Inspiration Kuks / Begegnungen mit dem böhmischen Barock Mit Fotografien und Zeichnungen von Matthias Jackisch / DE /
|
Linkes Ufer • Ausdehnung / Alltagsszenen in Transnistrien und auf der besetzten Krim Mit Fotografien von Ramin Mazur / MD /
|
DROA – Es ist Zeit / Portraits der Identitätssuche in Georgien Mit Fotografien von Jana Islinger / DE /
|
Swanetien zwischen Tradition und Moderne / Die Folgen des Massentourismus für den Südkaukasus Mit Fotografien von Stefan Applis / DE /
|
Ruinen der Vergessenheit / Spuren deutscher Siedler im Raum Mykolijiw Mit Fotografien von Vadym Fedorov, Sergiy Kononenko / UA /
|
|
|
|
|
Montag - Freitag: 10:00 - 16:00
|
Bautzner Straße 49 | 01099 Dresden
|
|
|
|
|
|
|
Ein Projekt des Kultur Aktiv e.V.
|
Bautzner Straße 49, 01099 Dresden, Deutschland
|
|
|
|
|
|
|
|