|
|
|
|
Ідентифікація – Identität – Identifikation
Fotoclub „Kolumb“ aus Iwano-Frankiwsk (Ukraine) zu Gast
|
|
Mit Arbeiten von Alexandr Plaksin, Olga Kukush, Denys Trofimov, Yulia Gomeliak, Mariana Glynska, Dmytro Petryna und Yana Stefanyshyn
|
12. April bis 21. Juni 2024 Vernissage 12. April 2024, 20:00 Uhr
|
|
|
|
|
Liebe Freundinnen und Freunde der Galerie nEUROPA,
|
seit über zehn Jahren verbindet uns eine enge Freundschaft mit den Künstlern rund um Nick Dzhychka aus Iwano-Frankiwsk – immer auch von künstlerischem Austausch geprägt. So ist es uns eine große Freude, zum zweiten Mal Arbeiten des Fotoclub „Kolumb“ in der Galerie nEUROPA präsentieren zu können.
|
|
|
„Wer ist eine Person? Wie kann man die Besonderheiten jeder einzelnen Person unter Zahlen, QR-Codes und offiziellen Daten identifizieren? Wie unterscheidet sich Person A von Person B? Ein paar Zahlen, eine elektronische Unterschrift oder etwas Größeres und Tieferes? Viele Fragen in Zeiten von Pandemien und Kriegen, in denen sich die menschliche Existenz in eine Reihe von Symbolen und die Menge an Informationen verwandelt, die in Bits gemessen wird.
|
Identifikation ist ein Fotoprojekt, das die Möglichkeit bietet, die eigene Individualität zu erkunden und über die Bedeutung und Zweckmäßigkeit der eigenen Existenz nachzudenken. Menschen auf Fotos, eine Kombination von Objekten, Elementen – all das schafft eine Matrix der Gegenwart und ihrer Interaktion mit jedem von uns. Diese Interaktion offenbart die Individualität eines jeden, zeigt unseren Platz auf der Erde und zwingt uns, zu den Ursprüngen unseres Lebens zurückzukehren.“
|
Der Fotokünstler Dmytro Petryna initiierte diese Ausstellung unter dem ukrainischen Titel „Ідентифікація”, was sich mit „Identifikation“, aber auch mit „Identität“ übersetzen lässt. Letztlich gibt es eine Wechselwirkung zwischen beiden Begriffen. Die Identifikation mit Bezugspersonen, Ideen, Werten, Landschaften, Dingen prägt im Laufe des Lebens unsere Identität und diese wiederum gibt uns Orientierung, wo wir uns Identifikation gestatten können oder verbieten müssen.
|
Der Fotoclub „Kolumb“ aus Iwano-Frankiwsk in der Ukraine feiert 2024 sein 40-jähriges Bestehen und präsentiert sich mit der Ausstellung „Ідентифікація – Identität – Identifikation“ nun nach zehn Jahren ein zweites Mal in den Räumen der Galerie nEUROPA. Die Protagonisten von „Kolumb“ fanden sehr unterschiedliche Ansätze sich den Fragen von Identifikation und Identität fotografisch zu nähern.
|
Alexandr Plaksin porträtiert Binnenflüchtlinge als Symbol für Durchhaltevermögen, Hoffnung und Identifikation mit sich selbst als Individuum. Olga Kukush öffnet mit ihren Collagen einen virtuellen Raum zur Kommunikation mit früheren Generationen.
|
Denys Trofimov und Yulia Gomeliak setzen sich mit der Beziehung des Individuums zu künstlichen Welten auseinander, die um uns herum im Internet, in den sozialen Medien oder in den Schaufenstern der modernen Konsumtempel erschaffen werden und unsere Auseinandersetzung täglich neu herausfordern.
|
Mariana Glynska, Dmytro Petryna, Yana Stefanyshyn wählen mehr den introvertierten Ansatz auf der Suche nach ihrem inneren Gleichgewicht in einer mehr und mehr aus dem Gleichgewicht geratenen Welt: was genau ist das Wesen eines Menschen, der von Schichten gesellschaftlicher Stereotypen befreit ist? Dmytro Petryna bringt seine Intension bei dieser Suche auf den Punkt: „Sei allein mit der Natur, lausche der Stille, schau in dich hinein! Finde dein ‚Ich‘ inmitten des Chaos der Zahlen und Codes, denn du bist MENSCH!“
|
|
|
|
|
|
|
Foto-Magazin
nEUROPA – Fotografische Perspektiven des Wandels
Herausgeber von Jan Oelker, Elena Pagel, Matthias Schumann, Simon Wolf
|
100 Seiten / © 2024 Kultur Aktiv
|
15 Euro / + Versandgebühren / Verkauf im Büro oder Bestellung unter info@kulturaktiv.org
|
|
|
|
|
|
Montag - Freitag: 10:00 - 16:00
|
Bautzner Straße 49 | 01099 Dresden
|
|
|
|
|
|
|
Ein Projekt des Kultur Aktiv e.V.
|
Bautzner Straße 49, 01099 Dresden, Deutschland
|
|
|
|
|
|
|
|