© Yvonn Spauschus

Kultur Aktiv Nuslätta

Liebe Kulturaktivist:innen,

der Sommer ist da und mit ihm die Urlaubszeit. Doch bei Kultur Aktiv e.V. machen wir keine Pause, sondern arbeiten fleißig an neuen Projekten. Seid gespannt auf das, was euch in diesem Jahr noch erwartet.

Unsere Veranstaltungen finden wie gewohnt statt. Alle Termine für Juli sind in diesem Newsletter und natürlich auf unserer Website zu finden. Suchst du noch nach einem kreativen Ferienprogramm!? Schau gerne bei uns vorbei!
© Yvonn Spauschus
© Yuliya Firsova

Kreative Menschen gesucht!

Besonders möchten wir auf zwei unserer Ausschreibungen hinweisen: Wir suchen ab sofort eine:n Praktikant:in für Kommunikation und Social-Media und ab August freuen wir uns über deine Unterstützung im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes.

Zudem suchen wir Kultur-Aktivist:innen, die sich gemeinsam mit uns am Sächsischen Förderpreis für Kunst und Demografie "KunstZeitAlter" beteiligen. Gesucht werden Konzepte, die sich künstlerisch mit dem Thema Demografie – im Schwerpunkt DEMOKRATIE – auseinandersetzen und auf Bürgerbeteiligung setzen. Es winkt ein Preisgeld in Höhe von 10.000 € von der Johanna und Fritz Buch Gedächtnis-Stiftung vergeben.
Ihr wollt noch mehr Kultur entdecken, aktiv mitgestalten und Osteuropa entschlüsseln? Alle Neuigkeiten im Monat Juli findet ihr in diesem Newsletter!

Viele Grüße aus der Dresdner Neustadt!

Außerdem in diesem Nuslätta

Kultur entdecken

» Dresden spricht... - Schreibwerkstatt, ZINE-Workshop, MDR-Führung uvm. unter dem Motto "Sprache und Schrift. Dresden spricht viele Sprachen“
» Galerie nEUROPA - "Ідентифікація – Identität – Identifikation" - aktuelle Ausstellung zeigt Fotoclub „Kolumb“ (Iwano-Frankiwsk/UA)
» Offene Galerie - montags Kunst und Meditation, mittwochs Näh-Café
» Salon Jerewan - unser Spot für Osteuropa-Interessierte

Aktiv mitgestalten

» Ausschreibungen - Praktikum Kommunikation / Social-Media & Bundesfreiwilligendienst
» Projektideen Willkommen - Ausschreibung Sächsischer Förderpreis "KunstZeitAlter"

Kultur entdecken

© Yvonn Spauschus

Dresden spricht ...

Begegnungstreffen

MDR-Führung in leichter Sprache – Fernsehen einfach erklärt

1. Juli 2024, 10:30 - 12:30 (Termin speichern)
MDR-Landesfunkhaus Sachsen
, Königsbrücker Straße 88, Dresden


+++ Ausgebucht +++ Du und deine Gruppe habt Interesse an einer Führung? Meldet euch für Zusatztermine gern bei uns unter info@kulturaktiv.org

Wie werden Nachrichten gemacht, wie Berichte erzählt? Was kommt in eine solche Nachricht, was in einen Bericht? Und wird vielleicht sogar etwas verschwiegen? Oder sogar dazu gedichtet? Und vor allem: Wer macht all diese Nachrichten, wer wählt sie aus, wer sorgt dafür, dass die Zuschauer überhaupt davon erfahren? Fragen über Fragen, auf die es Antworten gibt. Adina Rieckmann, langjährige Redakteurin im MDR-Landesfunkhaus Sachsen, führt durch eine Arbeitswelt, die nur wenige von uns kennen.

Die Rundgänge und Exkursionen führen zu Orten, an denen Sprache eine wichtige Rolle bei der Vermittlung von Informationen und Wissen spielt. Experten erklären, welche Herausforderungen es gibt, integrativ und inklusiv zu kommunizieren, wo dies bereits gelingt und wo im öffentlichen Raum im Alltag immer wieder Hindernisse für Verständigung und Verständnis auftreten.
Zur Veranstaltung

Workshop
Schreibwerkstatt “Mosaik der Sprachen” beim Nachbarschaftsfest

6. Juli 2024, 14:00 - 17:00 (Termin speichern)
Innenhof, Florian-Geyer-Straße / Elisenstraße, Dresden

Jeder Mensch kennt Redewendungen und Sprichwörter, unabhängig von seiner Herkunft. Diese kurzen Sätze sind ein Kulturgut, das oft über viele Generationen weitergegeben wurde. Sie zeigen, wie viele Gemeinsamkeiten verschiedene Kulturen besitzen und können uns viel über das Leben anderer vermitteln. Macht mit beim „Mosaik der Sprachen“! Fügt gemeinsam kleine Wortbilder zu einem großen Mosaik zusammen. Die Wortbilder können sowohl geschrieben als auch illustriert sein.
Zur Veranstaltung

Workshop
“ZINE gestalten”

16. Juli 2024, 14:00 - 16:00 (Termin speichern)
23. Juli 2024, 14:00 - 16:00 (Termin speichern)
Treffpunkt Prohlis (Malteser Hilfsdienst e.V.), Berzdorfer Straße 20, Dresden


Jeder kennt Anekdoten zum Thema Sprache. Geschichten über Wortspiele, peinliche Missverständnisse und witzige Versprecher. Illustratorin und Workshopleiterin Rosa Brockelt zeigt Euch, wie man Geschichten und Erlebnisse kreativ als ZINE umsetzen kann. Am Ende entstehen persönliche Büchlein oder Hefte, die aus Texten, Bildern und Zeichnungen zusammengesetzt sind.
Zu den Veranstaltungen
Dresden spricht… Workshops, Rundgänge, Schreib- und Druckwerkstätten unter dem Motto „Sprache und Schrift. Dresden spricht viele Sprachen".
© Simon Wolf

Galerie nEUROPA

Aktuelle Ausstellung

Ідентифікація – Identität – Identifikation

12. April - 31. Juli 2024, 10:00 - 16:00 (Termin speichern)
Galerie nEUROPA, Bautzner Straße 49, Dresden

Künstlerinnen & Künstler Mariana Glynska · Yulia Gomeliak · Olga Kukush · Dmytro Petryna · Alexandr Plaksin · Yana Stefanyshyn · Denys Trofimov
Kuration
Dmytro Petryna & Jan Oelker

„Wer ist eine Person? Wie kann man die Besonderheiten jeder einzelnen Person unter Zahlen, QR-Codes und offiziellen Daten identifizieren? Wie unterscheidet sich Person A von Person B? Ein paar Zahlen, eine elektronische Unterschrift oder etwas Größeres und Tieferes? Viele Fragen in Zeiten von Pandemien und Kriegen, in denen sich die menschliche Existenz in eine Reihe von Symbolen und die Menge an Informationen verwandelt, die in Bits gemessen wird.

Identifikation ist ein Fotoprojekt, das die Möglichkeit bietet, die eigene Individualität zu erkunden und über die Bedeutung und Zweckmäßigkeit der eigenen Existenz nachzudenken. Menschen auf Fotos, eine Kombination von Objekten, Elementen – all das schafft eine Matrix der Gegenwart und ihrer Interaktion mit jedem von uns. Diese Interaktion offenbart die Individualität eines jeden, zeigt unseren Platz auf der Erde und zwingt uns, zu den Ursprüngen unseres Lebens zurückzukehren.“

Fotoclub „Kolumb“ aus Iwano-Frankiwsk (Ukraine) zu Gast

Der Fotoclub „Kolumb“ aus Iwano-Frankiwsk in der Ukraine feiert 2024 sein 40-jähriges Bestehen und präsentiert sich mit der Ausstellung „Ідентифікація – Identität – Identifikation“ nun nach zehn Jahren ein zweites Mal in den Räumen der Galerie nEUROPA.
Zur Ausstellung

Publikation

nEUROPA - das Fotomagazin

Begleitend zur Ausstellung ist das gleichnamige Fotomagazin erschienen.
Printausgabe
15 Euro (zzgl. MwSt. / Versandkosten)

Verkauf
Direktverkauf im Büro oder Bestellungen via info@kulturaktiv.org / 0351 811 37 55
Als Schaufenster der Vereinsaktivitäten zeigt die Galerie nEUROPA dem Dresdner Publikum Positionen zeitgenössischer Fotograf:innen mit Ost- und Südosteuropabezug. Entweder entstammen die Künstler:innen den Ländern oder sie waren dort künstlerisch aktiv. Ein Teil der Ausstellenden zeigt die eigenen Werke erstmalig in Deutschland.
© Peter Zuber (Stadtdokumentation)

Offene Galerie

Workshop

Kunst und Meditation

Jeden Montag
15. Juli 2024, 17:00 - 20:00 (Termin speichern)
22. Juli 2024, 17:00 - 20:00 (Termin speichern)
29. Juli 2024, 17:00 - 20:00 (Termin speichern)
Galerie nEUROPA, Bautzner Straße 49, Dresden

🇺🇦 Die Veranstaltung findet hauptsächlich in ukrainischer Sprache statt.

Anmeldung erforderlich! Die Anzahl der Plätze ist begrenzt - die Gruppe besteht aus bis zu sechs Personen. Auch für Kinder ab 8 Jahren geeignet.

Egal ob klassische Meditation, Klangtherapie mit Klangschalen oder mehr oder minder intuitives Zeichnen von Punkt-Grafiken oder Mandalas: lernt in diesem wöchentlichen Kurs Techniken und künstlerische Methoden kennen, die dabei helfen können, innere Ruhe und Ausgeglichenheit zu fördern, zu entspannen und Stress vorzubeugen.
Zu den Veranstaltungen

Workshop & Begegnung

Näh-Café

Jeden Mittwoch
3. Juli 2024, 18:00 - 20:00 (Termin speichern)
10. Juli 2024, 18:00 - 20:00 (Termin speichern)
17. Juli 2024, 18:00 - 20:00 (Termin speichern)
24. Juli 2024, 18:00 - 20:00 (Termin speichern)
31. Juli 2024, 18:00 - 20:00 (Termin speichern)
Galerie nEUROPA, Bautzner Straße 49, Dresden

Seid herzlich eingeladen zum wöchentlichen Näh-Café. Hier kann man plaudern, gemeinsam kreativ werden und Schönes schaffen! Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir stellen ein paar Nadeln, Garne und Stoffstücke zur Verfügung. Wer mag, kann selbstverständlich eigene Materialien mitbringen! Erfahrung spielt keine Rolle.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir stellen ein paar Nadeln, Garne und Stoffstücke zur Verfügung. Wer mag, kann selbstverständlich eigene Materialien mitbringen! Erfahrung spielt keine Rolle.
Zu den Veranstaltungen
Offene Galerie - In unserer Ladengalerie Galerie nEUROPA präsentieren wir nicht nur Ausstellungen von zeitgenössischen Fotograf:innen mit Bezug zu Ost- und Südosteuropa -- der Raum steht ebenso für offene Treffs, Kaffeerunden, Spieleabende, Workshops, Seminare, Ideenschmieden usw. offen.

Salon Jerewan

Begegnung

Juli-Salon

25. Juli 2024, 18:00 - 20:00 (Termin speichern)
Galerie nEUROPA, Bautzner Straße 49, Dresden

Einmal im Monat wird die Galerie nEUROPA zum Salon Jerewan: einem Spot für Menschen, die sich für Osteuropa interessieren. Egal, ob Fachfrau oder Alltagsexperte, Kulturschaffende oder Filmliebhaber … Wir sind gespannt darauf, was Euch zur Zeit umtreibt!
Die Idee zur Veranstaltungsreihe Salon Jerewan entstand 2023 im Rahmen der Prozessförderung “Profil: Soziokultur”. Gefördert durch den Fonds Soziokultur aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.

Aktiv mitgestalten

Ausschreibungen

Bundesfreiwilligendienst ab August 2024 & Praktikum Kommunikation / Social-Media ab sofort

Du interessierst Dich für Kultur und Projektarbeit, möchtest neue Erfahrungen in der Organisation von Projekten sammeln oder Deine eigenen Kenntnisse erweitern? Dann bist du bei uns genau richtig!
Bei uns hast du die Chance, deine Fähigkeiten voll einzusetzen. In einem kleinen Team mit großen Aufgaben und tollen Möglichkeiten. Wir sind ein agiles Team und haben immer was Spannendes auf unseren Kanälen zu tun. Und deshalb brauchen wir dich!

Du hast Lust, bei uns mitzumischen?
Dann bewirb dich und schicke deine Unterlagen (Lebenslauf, kurzes Motivationsschreiben) an info@kulturaktiv.org

Projektideen Willkommen!

Sächsischer Förderpreis für Kunst und Demografie „KunstZeitAlter“

Wir suchen Kultur-Aktivist:innen, die sich zusammen mit uns an der Ausschreibung des Sächsischen Förderpreis für Kunst und Demografie „KunstZeitAlter“ beteiligen.

Was wird gesucht?
  • Konzepte, die sich künstlerisch mit den Auswirkungen der Alterung der Gesellschaft und des demografischen Wandels auseinandersetzen. Dabei soll das Schwerpunktthema Demokratie" berücksichtigt werden.
  • Projekte, die den gesellschaftlichen Dialog anregen, Partizpitaion und aktive Teilhabe der Bevölkerung fördern. Dabei wollen demokratische Prozesse künstlerisch bearbeitet werden, um einen aktiven Austausch mit dem Publikum, den Projektteilnehmenden und der Zivilgesellschaft zu ermöglichen.
Preisgeld
Vergeben wird ein Preisgeld in Höhe von 10.000 € - gestiftet von der Johanna und Fritz Buch Gedächtnis-Stiftung.

Hast du eine Projektidee zu diesem Thema und suchst einen professionellen Projektpartner?
Melde dich gerne bis zum 31. Juli 2024 bei uns unter: info@kulturaktiv.org oder komm einfach in unserem Büro (Bautzner Straße 49, 01099 Dresden) vorbei.
Als Kulturaktivist:in mehr bewegen?

» Werde jetzt Vereinsmitglied! «

Werde Teil eines Netzwerks aus Osteuropa-Expert:innen
Geh mit uns auf Vereinsreise
Erhalte exklusiven Zugriff auf den Project Guide
Nutze Vereinseigentum wie Technik und Räumlichkeiten

Das war schon alles? Nein. Den Rest erzählen wir Dir gern im persönlichen Gespräch.
Kultur Aktiv e.V. | Bautzner Straße 49, 01099 Dresden, Deutschland
Tel. +49 351 811 37 55 | info@kulturaktiv.org | kulturaktiv.org
Öffnungszeiten: Montag - Freitag | 10:00 - 16:00 Uhr
Facebook | Instagram | YouTube
Förderlogo_Amt41_LandeshauptstadtDresden
Austragen | Abonnement verwalten | Datenschutz | Impressum
Email Marketing Powered by MailPoet