|
Galerie nNEUROPA
Bautzner Straße 49 | 01099 Dresden | Deutschland
|
Galerieteam: Holger Wendland, Simon Wolf | galerie@kulturaktiv.org
|
|
|
|
Doppelausstellung Tschechien
Ausstellungsdauer 26. Oktober - 3. Dezember 2018
Vernissage Freitag, 26. Oktober 2018, 20:00
|
|
|
|
Emílie Mrazíková Böhmische Dörfer – Neubelichtet
„Böhmische Dörfer“, sind in der deutschen Sprache geflügelte Worte für etwas Verdecktes, Unbekanntes, nicht ganz Fassbares für Außenstehende bei unseren tschechischen Nachbarn. Die 1946 geborene und in Děčín lebende Photographin Emílie Mrazíková gewährt uns „neubelichtet“ einen Einblick in Eigenarten, Besonderheiten, kulinarische Genüsse und Traditionen. Undenkbar ist die tschechischen Küche ohne Knödel in vielfältigen Variationen, undenkbar ein Weihnachtsfest ohne Karpfen, der somit eine große wirtschaftliche Bedeutung hat. Hausgemachte Obstbrände, vor allem Slivovice, sind ein beliebtes Getränke in Böhmen und Mähren bei Verkostungen, Feierlichkeiten, bei Tanz und Gesang.
|
Ausstellungsbegleitend ist der Katalog MAGnEUROPA erschienen.
|
|
|
|
|
|
Die Schöberlinie
Kunst aus Tschechien und Deutschland in Bunkern
Anfang Mai 2018 trafen sich vier tschechische und drei deutsche Künstler im Rahmen des Projektes Die Schöberline: Ein deutsch – tschechisches Kunstprojekt im deutsch-tschechischen Grenzraum. Entlang der so genannten Schöberlinie, einer niemals kriegstauglichen Bunkerlinie, hieß es sich einen Bunker für die eigene Ausstellung auszuwählen. Die Ergebnisse, welche sich alle mit dem Thema Grenzen beschäftigten, sind nun in der Galerie nEUROPA zu betrachten.
|
Im Rahmen des Projektes ist der partisanen 8 herausgegeben worden.
|
|
|
|
|
|