|
|
|
Kultur Aktiv Nuslätta
|
|
|
|
Liebe Kulturaktivist*innen,
|
nach einem Frühjahr und Sommer in Schockstarre und mit wenigen Möglichkeiten der Begegnung, erwartet Euch nun ein Herbst voller Aktivitäten! Bis Ende Oktober haben wir über 20 Veranstaltungen im Angebot!
|
Am letzten Septemberwochenende laden wir zum Festival neu.statt.fest auf den Lutherplatz in die Dresdner Neustadt. Es schien undenkbar, dieses Jahr noch ein Fest veranstalten zu können. Doch wir haben uns mächtig ins Zeug gelegt und dies sehr kurzfristig ermöglicht. Freut Euch auf Live-Musik - leider ohne geschwungenes Tanzbein - Kindertheater, eine Lesung und vieles mehr. Mit dabei sind u.a. Tam Tam Combony, Ennau Miau & Ines Herrmann. Für Unterhaltung für Jung und Alt sorgen Zauberer Zafetti & PuppeTier. Umrahmt wird das Bühnenprogramm von einer temporären Ausstellung zu Protestplakaten aus Belarus. Seit der Präsidentschaftswahl im August diesen Jahres hat sich eine unglaubliche Bewegung der Bürger*innen des Landes zusammengefunden, die für Freiheit und gegen Gewalt auf die Straße gehen.
|
Kurz darauf folgt Pragomania im Rahmen der Tschechisch-Deutschen Kulturtage. Durch die sich in den letzten drei Wochen erneut verschäfte Corona Lage in Tschechien, sowie die Einschränkungen bei Klubkonzerten, ist die Durchführung dieses Jahr wirklich ein Balanceakt. Wir bemühen uns, so viel wie möglich umzusetzen. Habt noch ein wenig Geduld. Das schlussendliche Programm wird nächste Woche in einem Sondernuslätta veröffentlicht. Bleibt gespannt!
|
Im Oktober erhält unsere Projektreihe Sachsen im Dialog gleich zwei neue Impulse. Das Jubiläum 30 Jahre Wiedervereinigung ist dabei beständiger Begleiter. In Oschatz bieten verschiedene Dialogformate bei den heimSuchungen ein Wochenende lang intensiven Austausch zu den Themen Heimat und Fremde, Ressentiment und Populismus. Wir freuen uns sehr, dass wir dafür zwei renomierte Referenten gewinnen konnten: Dr. Robert Müller und Jan Ludwig. Beide haben sich in Publikationen mit dem Phänomen des Populismus beschäftigt. Kunst im Dialog schickt Euch nach Königstein, Nebelschütz und Oschatz. Dort tauscht ihr euch während und nach einer Wanderung mit anderen Interessierten über die Geschichte(n) des jeweiligen Ortes aus. Der Abschluss oder Höhepunkt einer jeden Dialog-Wanderung ist eine künstlerische Intervention von einer Künstlerin oder einem Künstler. Hier kommen Kunst und lokale Themen auf eine außergewöhnliche und garantiert spannende Weise zusammen.
|
Hoffen wir auf einen goldenen Herbst, damit die Freiluftveranstaltungen besondere Freude bereiten!
|
|
|
|
Aktiv werden
|
|
|
Ihr habt Projektideen für das nächste Jahr? Meldet Euch zeitnah bei Simon oder Christin, damit wir sie im Jahresplan 2021 berücksichtigen und vielleicht sogar Synergien mit anderen Projekten entstehen können. Wir stehen als Ansprechpartner für Projektentwicklung und Beantragung gerne bereit: simon.wolf@kulturaktiv.org.
|
|
|
|
Veranstaltungen
|
|
|
|
Martin-Luther-Platz Dresden
|
Zeiten und weitere Programmdetails werden zeitnah veröffentlicht!
|
|
|
Zum Ausklang des Sommers laden wir zu einem kleinen Festival in die Dresdner Neustadt. Zwei Tage lauschige Gitarrenklänge, belarusische Protestplakate, Puppentheater und manche weitere Überraschung.
|
|
|
|
|
Das Programm wird in Kürze per Sondernuslätta bekannt gegeben.
|
|
|
Durch die aktuell verschärfte Corona-Situation in Tschechien und Einschränkungen bei Klubkonzerten stehen viele Veranstaltungen im Rahmen des Pragomania auf der Kippe. Wir versuchen, trotzdem so viele Konzerte wie möglich stattfinden zu lassen. Nächste Woche gibt es ein Update.
|
|
|
|
|
Soziokulturelles Zentrum E-Werk Oschatz Lichtstraße 1 Oschatz
|
Eine Anmeldung ist erforderlich!
|
|
|
Die dreitägige Veranstaltung bietet verschiedene Formate und Anstöße zur Auseinandersetzung mit der Nachwendezeit und aktuellen politischen Fragen rund Heimat und Fremde, Ressentiment und Populismus.
|
Freitag: Oschatzer Dialog; Samstag: Workshop zu Ressentiment und Populismus; Sonntag: Dialog-Wanderung und künstlerische Intervention.
|
|
|
|
|
Eine Anmeldung ist erforderlich!
|
|
|
Drei Orte in Sachsen, drei Dialog-Wanderungen, drei künstlerische Interventionen. Eine ganze Bandbreite an Möglichkeiten zum Entdecken und ins Gespräch kommen... Von der Wismut und den Folgen des Uranabbaus, über Fragen zu Heimat und Identität bis hin zu wiederentdeckten Konzepten wie der Permakultur.
|
|
|
|
|
19. September 2020 | 14:00
|
|
|
|
Im Projekt LebensBILD arbeiten Künstlerinnen bzw. Illustratorinnen aus Dresden mit. Sie öffnen ihre Ateliers und zeigen den Teilnehmenden ihre Werke, ihre Arbeitstechnik und berichten über ihr Leben als Künstlerinnen/Illustratorinnen.
|
|
|
|
|
|
Die LebensBILD Begegnungscafés geben Raum für Begegnungen und Diskussionen über Kunst und ihre Rolle in der Gesellschaft. Sie finden bei Partnervereinen statt.
|
|
|
|
|
|
Hier hören sich die Künstlerinnen, die Teilnehmenden von LebensBILD und weitere Gäste gegenseitig zu. Ein besonderer Moment des Lebens – ob Kinderstreich, erste Liebe, Angsterfahrung oder Alltagsleben – wird unter professioneller Anleitung verbildlicht.
|
|
|
|
|
Bis 22. Dezember 2020 dienstags, 18:30
|
Difo – Dresdner Institut für Fortbildung Pulsnitzer Straße 6 Dresden
|
|
|
Der wöchentliche, zweistündige Kurs umfasst Elemente des Tanzes, Gymnastik und Entspannung. Durch interaktive Begegnung (Spiele/Tanz) sowie Gymnastik (Körperübungen) und Entspannungstechniken wird eine Atmosphäre des bewussten Umgangs mit sich und anderen geschaffen. Spielerische Freude und stärkende Stille wirken unterstützend für den Alltag.
|
|
|
|
|
19. September 2020 | 16:00
|
Militärhistorisches Museum Dresden
|
26. September 2020 | 15:00
|
|
|
Gemeinsam wollen wir uns mit der Geschichte der Stadt Dresden beschäftigen und die spannendsten Kulturgüter und Geschichtszeugnisse der Stadt besichtigen!
|
|
|
|
|
20. September 2020 | 17:00
|
|
|
Unsere integrativen Begegnungstreffen finden einmal im Monat statt. Schwatzen, Spielen, gemeinsame Zeit.
|
|
|
|
|
|
Die regelmäßigen Ausflüge dienen dazu, die unmittelbare Umgebung Dresdens, zum Beispiel die Sächsische Schweiz, das Osterzgebirge, Meißen und Regionen darüber hinaus kennenzulernen.
|
|
|
|
|
|
Kultur Aktiv e.V. | Bautzner Straße 49, 01099 Dresden, Deutschland
|
Der Verein wird gefördert vom
|
|
|
|
|
|