Maskenzwerg

Kultur Aktiv Nuslätta

Liebe Kulturaktivist*innen,

wir lassen uns von keiner Krise unterkriegen. Die freie Szene in Sachsen organisiert sich allmählich und meldet sich mit politischen Forderungen zu Wort. Die IG Landesverbände Sachsen haben sich mit der Forderung nach einem Schutzschirm für die freie Kulturträger an die sächsische Landesregierung gewandt. Die Initiative Leipzig + Kultur hat eine Petition unter dem Slogan Lust auf Zukunft! Rettet Sachsens Freie Träger! gestartet. Das Netzwerk Kultur Dresden richtet in seinem Brief den Blick schon über das Jahr 2020 hinaus.

Nach der Entschleunigung des Veranstaltungsbetriebs, kann die Soziokultur jetzt wieder langsam anlaufen. Sogar ein brandneues Projekt steht in den Startlöchern! Andere Veranstaltungen wie die Bunte Republik Neustadt oder die Fête de la Musique meets Europe können dieses Jahr nicht stattfinden.

Im Projekt LebensBILD öffnen Illustratorinnen aus Dresden ihre Ateliers und geben einen Einblick in ihre Kunst. Sie kommen mit den Teilnehmenden mit und ohne Migrationshintergrund ins Gespräch und tauschen sich über einzelne Episoden aus ihrem Leben und den Alltag in Dresden aus. Zum Auftakt leiten die Künstlerinnen in Tandemsitzungen dazu an, biografische Momente aus dem eigenen Leben zu illustrieren. Noch mehr Menschen werden danach bei weiteren Veranstaltungen angesprochen, wie Biografie-Workshops oder Begegnungscafé in verschiedenen Stadtteilen. Das Projekt LebensBILD soll so über die Kunst den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Dresden fördern, interkulturellen Austausch ermöglichen und einen barrierefreien Zugang zur Kunst bieten. Termine für die einzelnen Veranstaltungen werden in Kürze bekannt gegeben.

Das vertraute Projekt yOUR Community startet morgen mit einr Wanderung in kleiner Gruppe in die Saison 2020. Bitte beachtet, dass diesmal eine Anmeldung per Mail unter info@kulturaktiv.org nötig ist! Es gibt aus organisatorischen Gründen eine Begrenzung der Teilnehmerzahl. Ab nächster Woche laden wir wieder zu Begegnungstreffen. Bitte schaut kurz vorher noch einmal auf unsere Webseite. Es sind immer kurzfristige Anpassungen möglich um den weiterhin bestehenden Auflagen gerecht zu werden.

Seit dem 4. Mai dürfen wir euch wieder in der Galerie nEUROPA begrüßen, insofern ihr einen Mundschutz dabei habt und allein kommt. Die Ausstellung “Что делать?” – Lenin zwischen Hopp und Pop ist noch bis Juli zu sehen.

Aktiv werden

Der Landesverband Soziokultur Sachsen vergibt wieder den Sächsischen Förderpreis für Kunst und Demografie! 10.000€ Preisgeld gibt es hier für ein Projekt, das mit künstlerischen Mitteln unter Einbezug unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Sachsen fördert. Einsendeschluss ist der 31. Mai 2020.
Wenn ihr eine Idee für ein solches Projekt habt und gemeinsam mit uns ein Konzept ausarbeiten und einreichen möchtet, meldet euch!

Veranstaltungen

Bis 08. Juli 2020
10:00 - 16:00

Galerie nEUROPA
Bautzner Straße 49
Dresden

Galerie nEUROPA


Lenin Denkmal

“Что делать?” – Lenin zwischen Hopp und Pop

Anlässlich seines 150. Geburtstags haben wir Lenin eine Ausstellung gewidmet. Sie macht sich auf die Suche nach dem Verbleib seiner Denkmale, die nach dem Zusammenbruch der Sowjetunon aus vielen Städten im Ostblock verschwanden.
Eine Reise durch Russland, die Ukraine, Ungarn und Litauen, mit Arbeiten von Niels Ackermann, Rudolf Herz, Matthias Rietschel, Aleksandr Sinelnikov, Lothar Sprenger, Elena Pagel, Matthias Schumann und Jan Oelker.
Bis 25. August 2020
jeden Dienstag
19:00-21:00

Online

yOUR Community

yOUR_Community_Begegnung_0818_04

Tanz- und Gymnastikkurs

Der wöchentliche, zweistündige Kurs umfasst Elemente des Tanzes, Gymnastik und Entspannung. Durch interaktive Begegnung (Spiele/Tanz) sowie Gymnastik (Körperübungen) und Entspannungstechniken wird eine Atmosphäre des bewussten Umgangs mit sich und anderen geschaffen. Spielerische Freude und stärkende Stille wirken unterstützend für den Alltag.
Achtung Durch die aktuellen Corona-Verordnungen wird der Kurs momentan online über Zoom abgehalten. Für alle, die mitmachen möchten, wird jeweils kurz vorher der Link auf der Webseite zur Verfügung gestellt.
23. Mai 2020

Der Treffpunkt wird mit der Anmeldebestätigung bekannt gegeben.

yOUR Community

Dresdner Heide

Wanderung | Dresdner Heide

Die erste Veranstaltung nach der Corona-Pause führt in die unmittelbare Umgebung. In kleiner Runde geht es durch die Dresdner Heide.
Achtung Die Teilnehme ist durch die Begrenzung der Gruppengröße nur nach Bestätigung durch uns möglich. Bitte unter info@kulturaktiv.org anmelden.
29. Mai 2020
18:00

Difo – Dresdner Institut für Fortbildung
Pulsnitzer Straße 6
Dresden

yOUR Community

YC_2019_Erzaehl_eine_Geschichte_(c)_unsplash-com

Begegnungstreffen | Willkommen zurück!

Unsere integrativen Begegnungstreffen finden wieder statt. Schwatzen, Spielen, gemeinsame Zeit. Themen können sein: Lieblingsmusik oder Essen, Vielfalt in Kultur und Religion, Alltagsprobleme, Sprachkurs, Praktikum oder Arbeit…
20. Februar 2020
20:00

Difo – Dresdner Institut für Fortbildung
Pulsnitzer Straße 6
Dresden

yOUR Community

YC2020_Begegnung_06-unsplash

Begegnungstreffen | Unsere Stadt

Wir stellen unser neues yOUR Community Angebot „Geschichte verstehen – Geschichte erleben“ vor und werfen einen ersten Blick in die Dresdner Geschichte.

Blick über den Hellerrand

Kein Corona-K.O. für Osteuropa

Um auch und gerade mit Corona den internationalen Bezug zu behalten, haben wir angefangen mit einer Reihe von Artikeln, die sich mit künstlerischen und kulturellen Vorkommnissen in diesen besondern Zeiten in verschiedenen Ländern Osteuropas beschäftigen.
Logo_KA_mitRand
Kultur Aktiv e.V. | Bautzner Straße 49, 01099 Dresden, Deutschland
Tel. +49 351 811 37 55 | info@kulturaktiv.org | kulturaktiv.org
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag | 10 - 16 Uhr
Facebook | Soundcloud | Instagram | YouTube

Der Verein wird gefördert vom
Logo_LHD_Kultur-Denkmalschutz

Austragen | Abonnement verwalten | Datenschutz | Impressum