ostzone facebook Johannstadt PG

Kultur Aktiv Nuslätta

Liebe Kulturaktivist:innen,

nach einem intensiven Auftakt von Treffpunkt ostZONE. Erinnern und gestalten in Gorbitz, sind wir im Juli in der Johannstadt zu Gast. In Kooperation mit dem Johannstädter Kulturtreff e.V. und Plattenwechsel – WIR in Aktion laden wir zu fünf Veranstaltungen. Erstmalig findet ein Podiumsgespräch statt. Mit den Zeitzeug:innen Evelyn Harz (Lehrerin am Romain-Rolland-Gymnasium, ehemalige EOS „Romain Rolland“), Heidi Bohley (1982 Mitbegründerin der unabhängigen FRAUEN FÜR DEN FRIEDEN, 1989 NEUES Forum), Igor Eidman (Soziologe, Vorsitzender Forum russischsprachiger Europäer e.V.) kommen wir über die deutsch-sowjetischen bzw. russischen Beziehungen im persönlichem Umfeld ins Gespräch. Mehr zu den einzelnen Terminen findet Ihr unten in der Veranstaltungsübersicht.

Das integrative Projekt yOUR Community geht in eine neue Runde. Wir finalisieren gerade noch den Veranstaltungsplan. In Kürze findet Ihr alle Infos auf der Projektseite. Im Zentrum stehen weiterhin die drei Aktivitäten, um die herum sich das Projekt entwickelt hat: monatliche Begegnungstreffen und Wanderungen und Exkursionen ins Dresdner Umland sowie ein wöchentlicher Tanz- und Gymnastikkurs. Hinzu kommt in diesem Jahr die künstlerische Workshopreihe “Verborgene Orte in mir” rund um freies Zeichnen.

Auch zu unseren Belarus-Aktivitäten haben wir gute Nachrichten für Euch. Unsere Ausstellung Belarus.Protest.Kultur ist deutschlandweit wahrgenommen worden. In Kooperation mit dem Mittel.Punkt.Europa e.V. und der Münchner Stadtbibliothek wird die Ausstellung ab 5. Juli zwei Wochen lang im Foyer des Kulturzentrums Gasteig in München zu sehen sein. Sie ergänzt dort den Fokus Belarus auf dem MITTEL PUNKT EUROPA Filmfest. Doch auch in Dresden ist Belarus weiter Thema. Mit der sich in den letzten Monaten neu zusammengefundenen belarusischen Community in Dresden planen wir weitere Aktivitäten. Bald mehr dazu. Zu guter Letzt noch ein „Blick über den Hellerrand“. In Hellerau gibt es die Möglichkeit den Film Courage von dem belarusisch-deutschen Regisseur Aliaksei Paluyan zu sehen.

Wir freuen uns auf die Begegnungen und den Austausch mit Euch!

Veranstaltungen

KA kulturaktivorg featured post photo

Ausstellung Belarus.Protest.Kultur in München

Nach den Ausstellungsstandorten Bautzen und Dresden, zieht die Ausstellung nun nach München weiter. Der diesjährige Fokus Belarus beim MITTEL PUNKT EUROPA Filmfest wird durch unsere Ausstellung visuell untermalt.

Eine Ausstellung der Galerie nEUROPA. Kuration: Matthias Schumann und Simon Wolf. Die Ausstellung kann auch online besucht werden.
5. bis 18. Juli 2021

Gasteig
Rosenheimer Str. 5, 81997 München
Treffpunkt ostZONE Icon MC SSP BW

Begegnungstreffen Marktcafé in der Johannstadt

Treffpunkt ostZONE. Erinnern - unter diesem Motto wird im Marktcafé locker über das Leben in der Johannstadt während der DDR-Zeit und heute gesprochen. Mit dabei sind Autor:innen der ZEILE - das Johannstädter Statteilmagazin. Die Veranstaltung wird von der Künstlerin Nazanin Zandi begleitet.

Die Veranstaltung findet im Rahmen von Treffpunkt ostZONE. Erinnern und gestalten in Kooperation mit Johannstädter Kulturtreff e.V. und Plattenwechsel - WIR in Aktion statt.


2. Juli 2021
12:00 - 14:00

Johannstädter Kulturtreff e.V.
01307 Dresden

Begegnungstreffen Stadtteilspaziergang in der Johannstadt

Zusammen wohnen in der Johannstadt: DDR und heute. Rundgang durch den Stadtteil, inkl. kleinem Workshop. Die Veranstaltung wird von den Johannstädter:innen Maryam und Wolfgang und dem Künstler Moussa Mbarek begleitet.

Die Veranstaltung findet im Rahmen von Treffpunkt ostZONE. Erinnern und gestalten in Kooperation mit Johannstädter Kulturtreff e.V. und Plattenwechsel - WIR in Aktion statt.

2. Juli 2021
15:00 - 18:00

Johannstädter Kulturtreff e.V.
01307 Dresden

Podiumsdiskussion Podiumsgespräch in der Johannstadt

Podiumsgespräch: Russland/Sowjetunion - großer Bruder? Seid herzlich eingeladen zu einer Gesprächsrunde auf Augenhöhe, in der jede:r zu Wort kommen darf! Unsere Zeitzeug:innen liefern weitere Impulse.

Mit den Zeitzeug:innen Evelyn Harz (Lehrerin am Romain-Rolland-Gymnasium, ehemalige EOS „Romain Rolland“), Heidi Bohley (1982 Mitbegründerin der unabhängigen FRAUEN FÜR DEN FRIEDEN, 1989 NEUES Forum), Igor Eidman (Soziologe, Vorsitzender Forum russischsprachiger Europäer e.V.)
Moderation: Marcus Oertel; Live-Visualisierung: Antje Dennewitz

Die Veranstaltung findet im Rahmen von Treffpunkt ostZONE. Erinnern und gestalten in Kooperation mit Johannstädter Kulturtreff e.V. und Plattenwechsel - WIR in Aktion statt.

3. Juli 2021
11:00 - 13:00

Johannstädter Kulturtreff e.V.
01307 Dresden

Workshop Biografie-Kunstworkshop in der Johannstadt

Kosta, Ronda, Mona - erinnern Sie sich an bestimmte Lebensmomente aus der DDR-Zeit? Was prägt heute ihr Leben? Wir laden Euch ein, Eure Biografie zu erzählen. Tauscht Euch generationsübergreifend und interkulturell aus und macht zusammen mit den Künstler:innen Nazanin Zandi und Moussa Mbarek Eure Biografie „greifbar und sichtbar“.

Die Veranstaltung findet im Rahmen von Treffpunkt ostZONE. Erinnern und gestalten in Kooperation mit Johannstädter Kulturtreff e.V. und Plattenwechsel - WIR in Aktion statt.

10. Juli 2021 (Teil 1)
10:00 - 16:00
17. Juli 2021 (Teil 2)
10:00 - 16:00


Johannstädter Kulturtreff e.V.
01307 Dresden


Um Anmeldung wird gebeten.
KA Event Facebook

Ausstellung LebensBILD. Ausstellung Bibliothek Neustadt

Die Ausstellung gibt Einblick in das Projekt LebensBILD. bioGrafischen Begegnungen. Gezeigt wird eine Auswahl biografischer Momente von Dresdner:innen, illustriert von Künstlerinnen/Illustratorinnen.
Verlängert bis 31. August 2021
Öffnungszeiten der Bibliothek beachten


Stadtbibliothek Neustadt
Königsbrücker Straße 26, 01099 Dresden

Blick über den Hellerrand

Film Courage von Aliaksei Paluyan (BY/DE)

Am Montag, 19. Juli 2021, wird der Film Courage von dem belarusisch-deutschen Regisseur Aliaksei Paluyan in HELLERAU gezeigt. Bisher die einzige Möglichkeit den Film in Dresden zu sehen. Nach dem Film gibt es die Möglichkeit mit dem Regisseur ins Gespräch zu kommen.


Über den Film: Im Zuge der Präsidentschaftswahlen in Belarus im Sommer 2020 geraten drei Schauspieler des Belarus Free Theatre aus Minsk in den Sog der Massenproteste, der sie auf die Straße zieht, um lautstark für freie Meinungsäußerung und den langersehnten Machtwechsel zu demonstrieren. Doch ihr friedlicher Protest wird vom Sicherheitsapparat des Regimes brutal niedergeschlagen. Mitglieder der Theatergruppe und viele andere Menschen werden verhaftet. Das Land steht am Rande eines Bürgerkriegs.

Mehr Informationen

Mitgestalten

Bundesfreiwilligendienst ab September 2021

Kultur Aktiv sucht ab sofort wieder ein:e Bundesfreiwillige:n. Du interessierst Dich für den Kulturbereich und Projektarbeit, willst bei der Organisation von Projekten neue Erfahrungen sammeln oder sogar auf eigene Kenntnisse zurückgreifen? Dann bist Du genau richtig, Teil unseres Projektteams zu werden und uns bei unserer Arbeit zu unterstützen. Sowohl jüngere Freiwillige (U26) als auch ältere Freiwillige (Ü25) haben die Möglichkeit, in unserem Verein ihren Bundesfreiwilligendienst zu absolvieren.

Dienstbeginn: eine Stelle ab 01. September 2021
Dauer: 12 Monate

Mehr Informationen
Logo_KulturAktiv_RGB
Kultur Aktiv e.V. | Bautzner Straße 49, 01099 Dresden, Deutschland
Tel. +49 351 811 37 55 | info@kulturaktiv.org | kulturaktiv.org
Öffnungszeiten: Montag - Freitag | 10:00 - 16:00
Facebook | Soundcloud | Instagram | YouTube
Förderlogo_Amt41_LandeshauptstadtDresden
Austragen | Abonnement verwalten | Datenschutz | Impressum