Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 10:00 - 16:00 Uhr
Bautzner Straße 49 | 01099 Dresden

Kontakt
galerie@kulturaktiv.org
Galerie nEUROPA
21_08_Neuropa_bainiyan_002

Hayk Bianiyan – Disappearing Memories

Vom schwierigen Umgang mit Jerewans architektonischem Erbe

13. August - 28. September 2021
Vernissage: Donnerstag, 12. August 2021, 20:00
Liebe Freundinnen und Freunde der Galerie nEUROPA,

die Sommerausstellung unserer Galerie nEUROPA beschäftigt sich mit der Bedeutung von städtischer Architektur als Teil des kulturellen urbanen Gedächtnisses und um die Auseinandersetzungen, welche sich durch unterschiedliche wirtschaftliche und politische Interessen ergeben. Am Beispiel des unrechtmäßigen Abrisses einiger markanter und weniger bekannter Bauwerke Jerewans zeigt der armenische Fotograf Hayk Bainijan wie diese Auseinandersetzung mit dem nationalen und sowjetbeinflussten architektonischen Erbe die städtischen Teilgesellschaften spaltet. Außerdem erzählt er in seinem Fotoessay „Ciao USSR“ vom verschwinden sowjetischer Alltagsgegenstände aus dem privaten und öffentlichen Leben und damit auch den Erinnerungen der Stadt.

Hayk Bianiyan ist Dokumentarfotograf (geb. 1977) und lebt in Jerewan, Armenien. Er machte seinen Abschluss an der Armenischen Staatlichen Pädagogischen Universität, Schule für Bildende Kunst und Zeichnen im Jahr 2000. Seine Leidenschaft für die Fotografie entdeckte er 1998. Seit 2003 dokumentiert Hayk Bianiyan die Verletzung von Eigentumsrechten in Jerewan, wo laufende Sanierungsprojekte zur großflächigen Zerstörung historischer Gebäude und zur Vertreibung ihrer Mieter und Eigentümer geführt haben. Im Jahr 2004 erhielt er ein Stipendium des Caucasus Media Institute und 2009 ein Stipendium der Open Society Foundation (OSI) für seine Dokumentation. Sein Essay “Old Yerevan” wurde erstmals 2005 ausgestellt. Bianiyans Fotografien sind Teil eines größeren, laufenden Dokumentations- und Archivierungsprojekts, das Audiointerviews, Videos, historische Fotografien sowie persönliche Gegenstände und architektonische Details aus den zerstörten Häusern umfasst. Sein Film “Disappearing memories” wurde erstmals im Juni 2011 in Jerewan und später in Berlin gezeigt.

Kuration: Matthias Schumann
Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
BVS_NEUSTARTKULTUR_Programm_Rapport_RGB_2000px
Logo_KulturAktiv_RGB
Ein Projekt des Kultur Aktiv e.V.
Bautzner Straße 49, 01099 Dresden, Deutschland
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 - 16 Uhr
Tel. +49 351 811 37 55 | info@kulturaktiv.org | kulturaktiv.org
Facebook | Soundcloud | Instagram | YouTube
Förderlogo_Amt41_LHD_strich

Austragen | Abonnement verwalten | Datenschutz | Impressum