|
|
Kultur Aktiv Nuslätta
|
|
|
|
Liebe Kulturaktivist:innen,
|
nach einem eher trüben Sommer zeigt sich der Herbst von seiner sonnigen Seite. Passend dazu lädt unser Festival Fête macht mobil! dieses Wochenende zu Musikgenuss unter freiem Himmel. Dezentral und mobil, mit lokalen und internationalen Acts, für Groß und Klein – ganz im Geiste der Fête de la Musique. Neu gedacht für Euch wird das zweitägige Festival am Freitag, den 10. September auf dem Gelände der GEH8 in Pieschen und am Samstag, den 11. September auf dem Vorplatz des Prohliszentrums lokale Acts und eine Band aus Dresdens Partnerschaft Straßburg direkt vor die Haustür bringen. Freut Euch unter anderem auf Annemaríe Reynis & Band, Solche oder Konrad Küchenmeister.
|
Wie sich Festival und andere Kulturangebote nachhaltiger gestalten lassen, greift die ukrainisch-deutsche Online-Konferenz Sustainable CreaCamp auf. Versierte internationale Expert:innen vermitteln vom 27. Bis 29. September Best-Practice aus verschiedenen Bereichen der Kultur und Kreativwirtschaft. Die Teilnehmer:inner erhalten die Möglichkeit eigene Nachhaltigkeitsstrategien für ihre tägliche Arbeit zu entwickeln. Das Programm ist breit aufgestellt, die Teilnahme kostenfrei. Ab sofort könnt Ihr Euch dafür anmelden.
|
Unsere Veranstaltungen haben noch deutlich mehr zu bieten! Doch seht selbst! Wir freuen uns auf Tanz, Gespräch und gemeinsames Kreativ sein mit Euch!
|
|
|
|
|
|
|
|
Vom schwierigen Umgang mit Jerewans architektonischem Erbe. Am Beispiel des unrechtmäßigen Abrisses einiger markanter und weniger bekannter Bauwerke in der Hauptstadt Armeniens zeigt der Fotograf Hayk Bainijan wie diese Auseinandersetzung die städtischen Teilgesellschaften spaltet.
|
Im Rahmen der Sonderöffnung besteht die Möglichkeit zur Begegnung zu dem neu gegründeten Verein "Haytun - Armenischer Kulturverein Dresden e.V."
|
|
13. August bis 28. September 2021 MO - FR, 10:00 - 16:00
|
Sonderöffnung 9. September 2021, 18:00 Uhr
|
Galerie nEUROPA Bautzner Straße 49, Dresden
|
|
|
|
|
Mehr Musik, umsonst und draußen geht immer! Rendez-vous in Pieschen und Prohlis am 10. und 11. September für das Open-Air „Fête macht mobil!“. Wir kommen in euren Stadtteil und bringen euch ein zweitätiges Musikfestival direkt vor die Haustür. Musikalisch unterwegs zu euch sind Loopkünstler Konrad Küchenmeister, Solche mit Akustikrock vom Feinsten, Singer und Songwriterin Annemaríe Reynis & Band, der Rapper Kollege Hartmann sowie ein französischer Überraschungsact aus Dresdens Partnerstadt Straßburg und noch viel mehr. Der Eintritt ist frei. Das ganze Line-up zu beiden Spielstätten gibt es hier!
|
Das Projekt „Fête macht mobil! – Das Open-Air vor deiner Haustür“ wird durch das Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden gefördert.
|
|
10. September 2021 17:00 - 20:00 Uhr GEH8 Gehestraße 8, 01127 Dresden
|
11. September 2021 14:00 - 20:00 Uhr Prohliszentrum Prohliser Allee 10, 01239 Dresden
|
|
|
|
|
Die Ausstellung gibt Einblick in das Projekt und zeigt Comics und Illustrationen der beteiligten Künstlerinnen und Illustratorinnen, die während der LebensBILD Tandemsitzungen entstanden sind.
|
|
7. September - 26. September 2021 Öffnungszeiten beachten
|
Zentralbibliothek im Kulturpalast Schloßstraße 2, 01067 Dresden
|
|
|
|
|
Die andere Seite? Sowjetzeit und Stasiakten – unter diesem Motto wird im Marktcafé über das Leben während der DDR-Zeit und heute gesprochen. Fragt und erinnert euch gemeinsam mit der Künstlerin Susan Donath, Expertin für Trauer- und Sterbekultur. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, an einer Führung durch die Gedenkstätte teilzunehmen.
|
|
10. September 2021 12:00 - 14:45
|
Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden, Foyer Bautzner Straße 112a, 01099 Dresden
|
|
|
|
|
Auf den Spuren der sowjetischen Soldaten. Führung und Spurensuche zwischen Gedenkstätte Bautzner Straße – Dresdner Heide – Garnisonfriedhof, inkl. kleinem Workshop. Die Künstlerin Susan Donath spürt dem Leben und Sterben der sowjetischen Soldaten in der Neustadt nach, inkl. Besuch ihrer aktuellen Ausstellung “Unverblümt” (Nordfriedhof)
|
|
10. September 2021 15:00 - 18:00
|
Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden Bautzner Straße 112a, 01099 Dresden
|
|
|
|
|
Podiumsgespräch: Klischees und Vorurteile. Seid herzlich eingeladen zu einer Gesprächsrunde auf Augenhöhe, in der jede:r zu Wort kommen darf! Unsere Zeitzeug:innen liefern weitere Impulse.
|
|
11. September 2021 11:00 - 13:00
|
Palitzschhof Gamigstr. 24, 01239 Dresden
|
|
|
|
|
Erinnert ihr euch an bestimmte Lebensmomente, die mit der DDR-Zeit verbunden sind? Was prägte euch? Tauscht euch generationsübergreifend und interkulturell aus und macht eure Biografie zusammen mit der Künstlerin Melissa Wagner und dem Künstler BENUZ „greifbar und sichtbar“.
|
|
18. September 2021 15:00 - 18:00
|
Prohliszentrum Prohliser Allee 10, 01239 Dresden
|
25. September 2021 10:00 - 16:00
|
Palitzschhof Gamigstr. 24, 01239 Dresden
|
|
|
|
|
Wir treffen uns zu Beginn des Abends für ein gemeinsames Picknick an der Elbe: genug Raum für gesellige Gespräche. Im Anschluss ist ein gemeinsamer Besuch des Festes „Hanse hoch 3“ geplant.
|
|
17. September 2021 17:00 - 21:00
|
Elbe Rosengarten, 01099 Dresden
|
|
|
|
|
Der Kunstkurs bietet an zehn Terminen die Möglichkeit, die Technik der Freien Zeichnung kennen zu lernen. Die Künstlerin Anne Rosinski zeigt Euch den spielerischen Umgang mit dem Materialien Graphit und Papier.
|
|
22. September - 1. Dezember 2021 mittwochs, 17:00-18:30
|
Seminarraum Hausbrauerei Schwingenheuer Schönbrunnstraße 1, 01097 Dresden
|
|
|
|
|
Wanderung Arnsdorf – Karswald – Weißig – Heide – Bühlau
|
|
25. September 2021 11:00-17:30
|
Bahnhof Neustadt Schlesischer Platz, Dresden
|
|
|
|
|
Durch gemeinsame sportliche Betätigung und Entspannung in freundlich-familiärer Atmosphäre soll auch in diesem Jahr die Community gestärkt werden. Neben aktiver Bewegung und Entspannung als Ausgleich zum oft hektischen Alltag sind Lebensführung, Selbstwertstärkung, gesunde Ernährung und der Umgang miteinander zentrale Themen.
|
|
jeden Dienstag 18:30 - 20:00
|
Anmeldung und Infos zum jeweiligen Ort bitte direkt bei Petra melden: 0176 30370893
|
|
|
|
|
Sustainable CreaCamp ist eine ukrainisch-deutsche Online-Konferenz zu Themen der Nachhaltigkeit in der Kultur. Hochkarätige internationale Experten geben Euch Impulse für Eure Arbeit in Kultur und Kreativwirtschaft. Die Teilnahme ist kostenfrei.
|
|
27. - 29. September 2021 ganztägig
|
|
|
|
|
Habt ihr früher Sommerkleider an einer Veritas-Maschine genäht? Vietnamesische und andere Vertragsarbeiter:innen aus den Bruderstaaten der DDR arbeiteten in den VEB Textilbetrieben oder schneiderten „unter der Hand“ Nietenhosen (Jeans) und Anzüge. Fragt und erinnert Euch gemeinsam mit der Künstlerin Xenia Gorodnia.
|
|
1. Oktober 2021 12:00 - 14:00
|
a&o hostels, Raum „Bastei“ Strehlener Straße 10, 01069 Dresden
|
|
|
|
|
Südvorstadt erinnern – unter diesem Motto wird im Marktcafé locker über das Leben in der Südvorstadt während der DDR-Zeit und heute gesprochen. Die Veranstaltung wird von der Künstlerin Xenia Gorodnia begleitet.
|
|
1. Oktober 2021 15:00 - 18:00
|
a&o hostels, Raum „Bastei“ Strehlener Straße 10, 01069 Dresden
|
|
|
|
|
Erinnert Ihr euch an bestimmte Lebensmomente, die mit der DDR-Zeit verbunden sind? Was prägte Euch? Tauscht Euch generationsübergreifend und interkulturell aus und macht gemeinsam mit den Künstlerinnen Janina Kracht und Xenia Gorodnia. Eure Biografien „greifbar und sichtbar“.
|
|
2. Oktober 2021 10:00 - 16:00
|
9. Oktober 2021 10:00 - 16:00
|
FrauenBildungsHaus Dresden e.V., Seminarraum (EG) Oskarstraße 1, 01219 Dresden
|
|
|
|
|
|
|
|
Kultur Aktiv e.V. | Bautzner Straße 49, 01099 Dresden, Deutschland
|
|
|
|
|
|
|
|