winterreisen_2023_programm_veroeffentlicht

Kultur Aktiv Nuslätta

Liebe Kulturaktivist:innen,

Weihnachten bei den Huzulen in den ukrainischen Karpaten? Ausflüge in die Weinkeller der Republik Moldau? Oder doch eher die Besteigung des Kazbek in Georgien? Dies ist nur ein kleiner Einblick in die Winterreisen zum Jahresanfang 2023. Wir freuen uns Euch insgesamt elf Reisevorträge präsentieren zu können. Dies ist nur möglich, da mehrere Kulturaktivist:innen so umtriebig in der Welt unterwegs waren und jetzt bereit sind ihre Erlebnisse zu teilen. Herzlichen Dank Euch dafür!

Ein Verein wie Kultur Aktiv lebt von Engagement. Hierzu gehören auch unsere im November gewählten Vorständen Marcus Oertel, Michael Gottwald und Thomas Richter. Herzlichen Glückwunsch zur (Wieder)Wahl!

Doch jetzt gilt es erst einmal eine paar Tage innezuhalten und neue Kraft für das kommende Jahr zu sammeln. Büro und Galerie nEUROPA bleiben aus diesem Grund vom 23.12. bis 03.01. geschlossen.

Wir wünschen Euch eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Außerdem in diesem Newsletter:

» Winterreisen - Im Januar mit Berichten aus der Ukraine, aus Nordamerika und aus Bosnien
» The Assembly of Friendship - Ausstellung in Baku
» Galerie nEUROPA - Fotografien aus der Republik Moldau und von der Krim
» Näh-Cafe - ab 11. Januar wieder mittwochs in der Galerie
Winterreisen Bild

Winterreisen

Vortrag

Jan Oelker – Wechowyna

17. Januar 2023, 20:00 - 22:00
Veränderbar, Görlitzer Str. 42, Dresden

In den Ukrainischen Karpaten, dem Land der Huzulen, wird alljährlich der Brauch des „Koliada“ gepflegt. Aus den Dörfern der Karpaten treffen sich die Sternensinger in Werchowyna und Kriwoiriwna und wettstreiten im Singen des „Nedilo Rano“. Dieses Lied ist für die Huzulen Weihnachtslied, Dank für die Ernte und Lobpreisung der Heimat zugleich. Und diese geloben sie zu verteidigen: „Erhebe die silberne Bartka“. Im Vortrag berichtet Jan Oelker von drei Besuchen in Werchowyna in den Bergen der Karpaten.



Vortrag

Michael Merkel – Kanada/USA

24. Januar 2023, 20:00 - 22:00
Veränderbar, Görlitzer Str. 42, Dresden

In seinem Reisevortrag nimmt uns Michael Merkel mit nach Nordamerika. Im September 2022 bereiste er mit seiner Partnerin und Freunden den Südwesten Kanadas und den Nordwesten der USA. Der Roadtrip führt uns durch Städte wie Vancouver, Calgary und Seattle, aber auch an den Pazifik und hoch in die Rocky Mountains.
Auf der Flucht vor Grizzlys und Rodeo-Clowns, religiösen Hardlinern und Trump-Jüngern nimmt uns die Reise mit auf grandiose Bergtouren und in heiße Thermalquellen, vorbei an kolossalen Staudämmen und auf die Spuren von Nirvana und selbstverständlich darf auch der obligatorische Stadionbesuch nicht fehlen.



Vortrag

Stefan Richter – Bosnien

31. Januar 2023, 20:00 - 22:00
Veränderbar, Görlitzer Str. 42, Dresden

Der Balkan fasziniert mit weiten, vielfach unberührten Landschaften und einer bunten Mischung verschiedener Kulturen. Tiefe Wälder, schroffe Gebirge mit abgelegenen Bergdörfern, rauschende Flüsse und funkelnde Gletscherseen, quirlige und moderne Großstädte, deftiges Essen und herzliche Menschen versprechen Erlebnisse der besonderen Art.
Stefan Richter war auf unbefestigten Nebenstrecken in Bosnien-Herzegowina unterwegs, wanderte im Herzen der dinarischen Alpen, durch den Sutjeska-Nationalpark, bestiegen den Maglic und übernachtete in Berghütten, badete im Gletschersee, genossen das Flair mittelalterlicher Altstädte und erlebten dies und vieles mehr hautnah. Von den Anstrengungen steiler Bergaufstiege ließ er sich nicht aufhalten und wurden mit traumhaften Landschaften und herzlichen Begegnungen belohnt.



Die Programmübersicht mit weiteren Informationen zu den einzelnen Vorträgen.
Eine Veranstaltungsreihe in Kooperation mit dem Art der Kultur.
assambly_baku_insta

The Assembly of Friendship

Ausstellung

Make Yourself at Home

16. Dezember - 14. Januar 2023, 16:00 - 19:00
Ta(r)dino 6 Gallery, Kichik Gala 58, Baku

Das Projekt The Assembly of Friendship geht in die zweite Phase! ・Abschlussausstellung in Baku mit den aserbaidschanischen und deutschen Künstlerinnen: Tora Aghabayova, Shahnaz Aghayeva, Irina Eldarova, Rita Geißler, Mirjam Kroker, Hanna Lange, Leyla Rzayeva, Shalala Salamzadeh, Lisa Wölfel



Das Projekt “The Assembly of Friendship” wird gefördert durch das Auswärtige Amt im Rahmen des Programms “Ausbau der Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft in den Ländern der Östlichen Partnerschaft und Russland”
Postkarte_Leftbank_2022

Galerie nEUROPA

Ausstellung

Ramin Mazur – Am linken Ufer / Ausdehnung

Fotografie aus Transnistrien und von der Krim

Noch bis 15. Februar 2023, Montag - Freitag 10:00 - 16:00
Galerie nEUROPA, Bautzner Straße 49, 01099 Dresden

In einer Zeit der Nachrichtenflut bietet der moldauische Fotograf Ramin Mazur einen ruhigen Blick in den Alltag europäischer Regionen, die sonst ungesehen blieben. Er konzentriert sich auf die Ruhe nach dem politischen Sturm. Seine Bilder zeigen das Innehalten, das Durchatmen. Er visualisiert die leisen eher unspektakulären Töne, die aber das Leben in diesen eingefrorenen Konfliktzonen oft treffender beschreiben als eine dramatisch zugespitzte Berichterstattung. Er porträtiert Regionen, welche durch politische Ausnahmezustände und den damit verbundenen Identitätsverlust geprägt sind. Ihm geht es nicht um klare Antworten, sondern ein Gefühl für das Leben vor Ort zu vermitteln.



Das Projekt wird von Kultur Aktiv in Zusammenarbeit mit Ta(r)dino 6 Art Platform (Aserbaidschan) und IZOLYATSIA Platform for Cultural Initiatives (Ukraine) durchgeführt, gefördert vom Programm Culture of Solidarity der Europäischen Kulturstiftung und der Bundeszentrale für politische Bildung.
Patchwork | Digital Summer

Workshop

Näh-Café – Mit Patchwork gemeinsam die Zukunft gestalten

Ab 11. Januar 2023, mittwochs, 18:30 - 20:00
Kultur Aktiv, Bautzner Straße 49, 01099 Dresden

Handarbeit mit Nadel und Faden kann Halt geben und beruhigen. Im Näh-Café wollen wir Patchwork-Arbeiten gestalten. Dabei näht man verschiedene Stoffe zu neuen Mustern zusammen. Das kann dabei helfen, Schmerz zu verarbeiten oder einfach ein wenig Ablenkung und Farbe ins Leben zu bringen. So zaubern wir kleine Kunstwerke, Erinnerungen und Geschichten zum Anfassen.
Seid herzlich eingeladen zum wöchentlichen Näh-Café. Hier kann man plaudern, in Gesellschaft und gleichzeitig für sich sein, sich treiben lassen und träumen.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir stellen ein paar Nadeln, Garne und Stoffstücke zur Verfügung. Wer mag, kann selbstverständlich eigene Materialien mitbringen!
Logo_KulturAktiv_RGB
Kultur Aktiv e.V. | Bautzner Straße 49, 01099 Dresden, Deutschland
Tel. +49 351 811 37 55 | info@kulturaktiv.org | kulturaktiv.org
Öffnungszeiten: Montag - Freitag | 10:00 - 16:00 Uhr
Facebook | Soundcloud | Instagram | YouTube
Förderlogo_Amt41_LandeshauptstadtDresden
Austragen | Abonnement verwalten | Datenschutz | Impressum
Email Marketing Powered by MailPoet