ISLAND mit Friederike Fischer & Michael Merkel
Görlitzer Str. 42 HH, 01099 Dresden, Deutschland
Eintritt bzw. Teilnahme kostenlos
Hinweis: Alle Veranstaltungen des artderkultur e.V., die in der VERÄNDERBAR stattfinden, sind P 18. Auch die Begleitung einer volljährigen Person ändert daran nichts!
Eintritt bzw. Teilnahme kostenlos
Hinweis: Alle Veranstaltungen des artderkultur e.V., die in der VERÄNDERBAR stattfinden, sind P 18. Auch die Begleitung einer volljährigen Person ändert daran nichts!
Winterreisen :: Unser Rezept gegen den Winterblues: Kommt zu den Winterreisen-Abenden und erlebt in bester Neustädter Kneipenatmosphäre spannende Reiseberichte von nah und fern! In Kooperation mit Veränderbar / artderkultur e.V.
Unterwegs auf der Insel von Feuer, Eis und Zimtschnecken: 6 Wochen Island – zwischen Kunst, Natur und Abenteuer
Im August und September 2024 bereisten Friederike Fischer und Michael Merkel für sechs Wochen Island. Der Vortrag nimmt uns mit in die entspannte Hauptstadt Reykjavík und in die faszinierende Natur der Insel. An der Westküste geht es von Reykjavík, entlang der zerklüfteten und einsamen Westfjorde in den wilden (und erstaunlich milden) Norden nach Akureyri. Dort verbrachten die beiden einige Zeit in einer Künstlerresidenz in der „Hauptstadt des Nordens“ und tauchten dabei in die isländische Kunst- und Kulturszene ein.
Zwischen endlosen Fjorden, schroffen Vulkanlandschaften und Begegnungen mit einheimischen Schafen erlebten die beiden nicht nur die Natur hautnah, sondern auch jede Menge skurrile Abenteuer – sei es bei einer unverhofften Kunstperformance, der Suche nach dem besten Hot Tub oder dem Versuch, dem isländischen Wind zu trotzen.
Michael Merkel, geb. 1987, lebt und arbeitet in Dresden. Sein künstlerisches Schaffen ist geprägt von einer Vielseitigkeit, welche sich sowohl hinsichtlich unterschiedlicher Materialien und Techniken als auch der Motive und der dahinterstehenden Diskurse äußert. So bewegt sich sein Œuvre zwischen Zeichnung, Photographie, Collage und Objekt bis hin zur temporären Installationen im öffentlichen Raum.
Alle Winterreisen Termine gibt es in der Programmübersicht
Das Projekt wird gefördert durch das Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt. Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes im Rahmen des Förderprogramms »Wir für Sachsen«.