- Neue Angebote für ein lebendiges Miteinander in Dresdner StadtteilenErzählcafés, Stadtteilrundgänge und kreative Workshops verbinden die Themen Nachbarschaft und Biografie und laden zu Begegnug und Austausch ein
- Nebelschütz – ein Dorf der ZukunftÜber Nebelschütz wurde schon viel berichtet. Ein Dorf der Zukunft, eine Gemeinde in Aufbruchstimmung, experimentierfreudig und voller Ideen – aber auch mit einer langen Geschichte. Während unserer Dialogwanderung konnten Wanderlustige bei bestem Frühlingswetter die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft live erleben.
- Dresdner Nachbarschaften – eines von 12 geförderten ProjektenAb Ende des Monats werden wir in mehreren Stadtteilen – genauer: DRESDNER NACHBARSCHAFTEN – unterwegs sein. Gespräche im Grünen, Begegnungscafés, Workshops, Stadtteilrundgänge u.v.m. verbinden die Themen Biografie und Nachbarschaft.
- zusammen.HALT – Workshops „Bürgerjournalismus“ und „Rollenspiel“ mit Schülern aus Dresden und PirnaIm April und Mai 2022 werden sich Jugendliche kreativ und spielerisch u.a. mit folgenden Fragen auseinandersetzen: Wie wird gesellschaftlicher Zusammenhalt erzeugt? Wo beginnt die Grenze des Gemeinsamen, wo wird die Freiheit des anderen eingeschränkt? Wie wurde das in der DDR gemacht?
- Auf der Flucht vor dem Krieg – Ankunft in Dresden (Pressebericht)DRESDNER Kulturmagazin, 04/2022
- Emilys BFD im Kultur Aktiv – Covid-19 EditionRückblick auf anderthalb Jahre Bundesfreiwlligendienst… in Gedichtform.