für Organisator:innen und Trainer:innen in Baden-Württemberg und Sachsen von März bis November 2022
Nächste Schritte
12. Dezember 2021
24:00 Uhr
Bewerbungsfrist
Interessenbekundungen an info@kulturaktiv.org senden
Jederzeit
Mo – Fr 10:00 – 16:00 Uhr
Ansprechpartner für Interessierte aus Sachsen
Simon Wolf, 0351 8113755, info@kulturaktiv.org
Welche Streitthemen beschäftigen die Menschen bei Ihnen vor Ort?
Das neue unterhaltsame Diskussionsformat demoSlam der „MAGNET – Werkstatt für Verständigung“ bringt Menschen mit unterschiedlichen Meinungen zusammen, anstatt sie in Lager zu spalten. Es bietet einen Austausch jenseits der Pro- und Contra-Logik von Debatten. demoSlam vermittelt das geeignete Handwerkszeug, um sich mal anders über gesellschaftliche Themen auszutauschen, Andersartigkeit aushalten und Konfliktfähigkeit neu lernen zu können. Wir üben, miteinander nicht einverstanden zu sein.
Ab März 2022 starten wir in Kooperation mit MAGNET – Werkstatt eine demoSlam-Ausbildung für Akteur:innen in Baden-Württemberg und in Sachsen. Ihr habt die Möglichkeit, Teil unseres lebendigen Netzwerks zu werden. Dabei bieten wir zwei Qualifizierungsprogramme für Organisator:innen und Trainer:innen an. Alle Teilnehmenden werden bei der Kick-Off-Veranstaltung selbst als Slammer:innen einen demoSlam erleben. Diese Erfahrung bildet die Grundlage der Ausbildung, deren Inhalte sich dann nach den jeweiligen Bedürfnissen richten.
Modul 1: Ausbildung für demoSlam-Organisator:in
- Hier suchen wir vor allem Mitarbeiter:innen von Kommunen oder zivilgesellschaftliche Akteure vor Ort, die schon Erfahrung in der Organisation von Begegnungsformaten und/oder Beteiligungsprozessen mitbringen und diese konstruktiver gestalten möchten.
- Aus jeder Gemeinde kann sich ein Team von zwei Personen bewerben, idealerweise gemischt aus Kommune und Zivilgesellschaft.
- Sie erlernen ein Format, in dem die Menschen ihrer Gemeinde lernen, sich zu verständigen – jenseits des Debattenraums und seiner konfrontativen Dynamik – die Basis für erfolgreiche und wirksame Teilhabe und Beteiligung.
Außer organisatorische Details, Ablauf und Spezifika der Teilnehmer:innen-Gewinnung (v.a. Beziehungs- und Vertrauensaufbau) wird der Fokus v.a. auf die Vermittlung des Ansatzes „Dialog statt Debatte“ gelegt, mit dem Ziel breitere Zielgruppe aus unterschiedlichen „Filterblasen“ sowohl bei den Slammer:innen als auch Zuschauer:innen zu gewinnen.
Modul 2: Ausbildung für demoSlam-Trainer:in
- Als demoSlam-Trainer:in suchen wir Menschen, die Erfahrung in dialogischer Arbeit (z.B. Facilitation, Mediation, Coaching, Moderation) mitbringen und neues Handwerkszeug für den Umgang mit Konflikten erlernen wollen.
- Die Trainer:innen können sich als Team aus einer Kommune oder einzeln bewerben.
- Mit dem demoSlam erlernen sie eine wirksame Methode im Umgang mit Konflikten und erweitern ihre dialogischen Kompetenzen. Neben methodischen Grundlagen und Prinzipien des Formates demoSlam wird eine dialogische Haltung in der Kommunikation über Streitthemen und der Unterschied zum Debattenansatz vermittelt. Außerdem werden Mediationsprinzipien, der Entertainment-Faktor bei konfliktgeladenen Themen sowie Best Practices mit Beispielen aus verschiedenen demoSlams einbezogen.
Idealerweise kommen Organisator:innen- und Trainer:innen-Teams aus der gleichen Stadt/einem gemeinsamen Projekt. Und wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen aus den Grenzregionen!
Was ist demoSlam?
Beim demoSlam setzen sich die Teilnehmenden zuerst in einem dreitägigen Vorbereitungsworkshop mit Konfliktlinien in ihren Sichtweisen auseinander. Wir bilden Paare aus Menschen mit unterschiedlichen Meinungen. In einer gemeinsamen Präsentation stellen die Paare sowohl die Unterschiede als auch die Gemeinsamkeiten ihrer Ansichten dar. Die Ergebnisse präsentieren sie vor Publikum: alltagsnah und persönlich, kreativ und unterhaltsam. Ein ebenso wichtiger Bestandteil des demoSlam ist der Austausch mit dem Publikum im Anschluss an die Präsentationen. Die Zuschauerinnen und Zuschauer sind gleichberechtigte Gesprächsteilnehmende – und stellen ihre Erfahrungen und Ansichten neben die der Slammerinnen und Slammer. Anstatt eines Frage- und Antwort-Publikumsgesprächs möchten wir hier eine offene und wertschätzende Auseinandersetzung mit vielfältigen Perspektiven ermöglichen – ohne eine Einordnung in richtig und falsch.
Bericht im Magazin Zusammenhalt der Stiftung Bürgermut Den Artikel über demoSlam gibt ab S.78
Das Ausbildungsprogramm (März bis November 2022)
Die Teilnahme ist kostenlos. Reisekosten können teilweise übernommen werden.
10. bis 13. März 2022
Kick off
für Trainer:innen und Organisator:innen in Baden-Württemberg oder Sachsen
16. März bis 25. Mai 2022
Online Sessions
Für Organisator:innen
Termine individuell nach Bedarf der Teilnehmenden
Mögliche Beratungsinhalte
- Projektmanagement: Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung demoSlam
- Stakeholder, Netzwerk und Community-Aufbau
- Öffentlichkeitsarbeit
- Spezifika der Teilnehmer:innen-Gewinnung (Narrativ, Beziehungs- und Vertrauensaufbau)
- Vorbereitung der Moderation demoSlam
Für Trainer:innen
5 Sessions zu 2 Stunden, jeden zweiten Mittwoch 16-18 Uhr
Inhalte
- Methodische Grundlagen und Prinzipien des Formates demoSlam. Dialog vs. Debatten
- Mediationsprinzipien – Haltung in der Kommunikation
- Entertainment Faktor bei konfliktgeladenen Themen
- Best & Worst Case
- Thema ist offen (evtl. Gruppenarbeit und Gruppendynamik)
Mai/Juni bis Oktober 2022
Praktische Phase
- Eigenständige Durchführung der demoSlams vor Ort, mit Unterstützung des MAGNET Expertenteams
- 2 prozessbegleitende Reflektionstreffen aller Teilnehmenden im Zusammenhang mit je einem Besuch eines demoSlams vor Ort in Sachsen und Baden-Württemberg
17. bis 20. November 2022
Evaluations- und Netzwerktreffen
Dreitägiges Evaluationstreffen für Trainer:innen in Baden-Württemberg oder Sachsen (Teilnahme für Organisator:innen optional)
Wenn wir unterschiedlich denken, haben wir viel Gesprächsstoff
In Kooperation mit
Gefördert von