ANSPRECHBAR bei der Pecha Kucha Night in Pieschen

ANSPRECHBAR bei der Pecha Kucha Night in Pieschen

date
12. Juni 2025
20:00 - 22:00
In Kalender eintragen
location
GEH8
Gehestraße 8, 01127 Dresden, Deutschland
info
Präsentation
Eintritt bzw. Teilnahme kostenlos
info
Präsentation
Eintritt bzw. Teilnahme kostenlos

Wir sind ANSPRECHBAR – für ein besseres Miteinander! Wir bringen Menschen ins Gespräch – unabhängig von Sprache, Kultur, Alter, Geldbeutel oder sozialer Stellung – bei kreativen Workshops, Ausstellungen und in einem Interview-Magazin mit einfühlsamen Porträts. Seid dabei und lasst uns gemeinsam Brücken bauen!

ANSPRECHBAR bei der Pecha Kucha Night in Pieschen

Mehrere Kulturschaffende präsentieren ihre aktuellen Projekte in der GEH8 – jeder Beitrag dauert 6:40 Minuten.

Mit dem Jahresthema 2025 „We’re All in This Together” widmet sich das Kunst- und Kulturzentrum GEH8 dem aktuellen Diskurs um gesellschaftlichen Zusammenhalt bzw. die wahrgenommene Spaltung der Gesellschaft. In unserer Zeit werden soziale, politische und wirtschaftliche Unterschiede zunehmend sichtbarer und intensiver diskutiert. Das Jahresthema lenkt daher den Blick auf die Suche nach Gemeinschaft in einer Gesellschaft, die stärker als je zuvor von Vielfalt und Individualismus geprägt ist. Gegenüber den Tendenzen von Abgrenzung, Spaltung und Polarisierung möchte die GEH8 das Menschenzusammenführende wieder ins Zentrum stellen und Möglichkeiten und Hoffnungen umreißen, die in gemeinschaftlichem Handeln und Denken liegen.

Pecha Kucha – Offene Bühne für Inspiration & Vernetzung

Pecha Kucha (japanisch „dauernd quatschend“, eingetragene Wortmarke) ist eine Vortragstechnik, die für langes Geschwafel keine Zeit lässt. Denn Pecha Kucha heißt: 20 Bilder, die je nach 20 Sek. wechseln – automatisch. Mit solchen knackigen Vorträgen erhaltet ihr Einblicke in aktuelle Projekte von lokalen Kunst- und Kulturschaffenden.

Das Projekt wird gefördert durch die Heidehof Stiftung GmbH und das Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt. Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes im Rahmen des Landesprogrammes Integrative Maßnahmen.

 

Informiere Deine Freunde