GEORGIEN mit Matthias Schumann
Görlitzer Str. 42 HH, 01099 Dresden, Deutschland
Eintritt bzw. Teilnahme kostenlos
Hinweis: Alle Veranstaltungen des artderkultur e.V., die in der VERÄNDERBAR stattfinden, sind P 18. Auch die Begleitung einer volljährigen Person ändert daran nichts!
Eintritt bzw. Teilnahme kostenlos
Hinweis: Alle Veranstaltungen des artderkultur e.V., die in der VERÄNDERBAR stattfinden, sind P 18. Auch die Begleitung einer volljährigen Person ändert daran nichts!
Winterreisen :: Unser Rezept gegen den Winterblues: Kommt zu den Winterreisen-Abenden und erlebt in bester Neustädter Kneipenatmosphäre spannende Reiseberichte von nah und fern! In Kooperation mit Veränderbar / artderkultur e.V.
Schwarzmeer, Steppe, Hochgebirge – eine Herbstreise
Nachdem wir im letzten Jahr u.a. den mythischen Berg Kasbek im hohen Kaukasus besuchten, führt uns die diesjährige Georgien-Fahrt wieder in die Berge. Diesmal fahren wir allerdings an einem Tag vom Sommer in den Winter, vom Schwarzen Meer ins Hochgebirge zu den Wehrtürmen Swanetiens entlang des Enguri-Flusses (inklusive Kaffeepause an einem der größten Staudämme der Welt).
Wir erkunden verfallende Sanatorien aus Sowjetzeiten im Kurort Tsaltubo und neue Experimentalarchitektur überall im Land, schweben mit neuen Seilbahnen durch die alte Bergbaustadt Tschiatura, besuchen eine Fotografenlegende in Tbilisi und versuchen einen Blick auf wilde Antilopen in dem Teil Georgiens zu werfen, in welchem sich der Mittlere Westen der USA und die Savannen Afrikas treffen. Neuigkeiten aus der Kolchishauptstadt Kutaissi und der Weinstadt Sighnagi gibt es auch zu berichten…
Matthias Schumann, geboren 1973 in Radebeul, arbeitet hauptsächlich als Fotograf aber auch als Kurator, Fototrainer und Projektmanager. Seine persönlichen fotografischen Arbeiten konzentrieren sich vor allem auf Osteuropa und die dort stattfindenden politischen, sozialen und kulturellen Transformationen.
Alle Winterreisen Termine gibt es in der Programmübersicht
Das Projekt wird gefördert durch das Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt. Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes im Rahmen des Förderprogramms »Wir für Sachsen«.