
Schreibwerkstatt „Wunderbar ANSPRECHBAR“ beim Gastmahl »Dresden is(s)t bunt«


tba., tba., Deutschland

Eintritt bzw. Teilnahme kostenlos

Eintritt bzw. Teilnahme kostenlos
Wir sind ANSPRECHBAR – für ein besseres Miteinander! Wir bringen Menschen ins Gespräch – unabhängig von Sprache, Kultur, Alter, Geldbeutel oder sozialer Stellung – bei kreativen Workshops, Ausstellungen und in einem Interview-Magazin mit einfühlsamen Porträts. Seid dabei und lasst uns gemeinsam Brücken bauen!
„Wunderbar ANSPRECHBAR“ beim Gastmahl »Dresden is(s)t bunt«
Seid dabei! Ob in Sprach- und Nachbarschaftscafés oder bei Stadtteilfesten – unsere Schreib- und Sprachwerkstätten bieten Raum für Begegnungen, wo Zuhören und Gehört werden im Mittelpunkt stehen.
Hier entstehen kreative Sprachbilder aus Texten, Bildern und Zeichnungen! Der Austausch über Missverständnisse, Redewendungen und kulturelle Unterschiede fördert das Miteinander. Unsere interkulturellen Workshopleiter passen sich den Bedürfnissen der Teilnehmenden an – egal ob in intensiven Gruppen oder als kurzweiliges Angebot für alle Interessierten.
Lasst euch inspirieren und werdet Teil unserer lebendigen Gemeinschaft in Dresden!
Gastmahl »Dresden is(s)t bunt«
Wir freuen uns, beim diesjährigen Gastmahl »Dresden is(s)t bunt« dabei zu sein! Nehmt gern Platz an einem der bunten Tische. Genießt das Miteinander. Bringt gern Euer Lieblingsessen, Geschirr und Besteck mit.
Teilen · Essen · Kennenlernen
Das Gastmahl »Dresden is(s)t bunt« findet seit 2015 jährlich statt und wirbt für Offenheit, Dialog und ein friedliches Miteinander in der Stadtgesellschaft. Alle gastfreundlichen Menschen in Dresden sind herzlich eingeladen, an einer langen Tafel Platz zu nehmen, zu teilen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Organisiert und betreut wird das Fest von der Cellex Stiftung gemeinsam vielen engagierten Partner:innen.
Das Projekt wird gefördert durch die Heidehof Stiftung GmbH und das Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt. Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes im Rahmen des Landesprogrammes Integrative Maßnahmen.