Workshop "Braille-Schrift"

Workshop „Braille-Schrift“

date
5. September 2024
13:00 - 15:00
In Kalender eintragen
location
Kreativ.Raum.Börse
Hauptstraße 42-44, 01097 Dresden, Deutschland
info
Workshop
Eintritt bzw. Teilnahme kostenlos
info
Workshop
Eintritt bzw. Teilnahme kostenlos

Dresden spricht… Workshops, Rundgänge, Schreib- und Druckwerkstätten unter dem Motto „Sprache und Schrift. Dresden spricht viele Sprachen“


Kommunikation mal anders

Lernt in diesem Workshop den Alltag von blinden Menschen kennen und testet Euren Tastsinn!

Wer hat die Braille-Schrift – die sog. Blinden-Schrift – erfunden? Wie sieht sie aus, wie fühlt sie sich an? Ist die Schrift noch zeitgemäß? Viele Punkte, viele Fragen, die uns Marco Rademann beantworten kann. Danach „sehen“ wir die Welt sicherlich mit anderen Augen.

Marco Rademann ist seit frühester Kindheit blind. Er ging in Chemnitz zur Schule und studierte in Konstanz. Nach dem zweiten juristischen Staatsexamen zog es ihn zurück nach Dresden. Er lebt mit seiner Familie in der Johannstadt und engagiert sich in der Stadtteilarbeit.

Sprache fühlen – Tastsinn testen

Anfang des 19. Jahrhunderts hat der Franzose Louis Braille die Blindenschrift erfunden, die heutzutage international gültig ist. Sie besteht aus 64 Zeichen. In zwei senkrechten Reihen werden bis zu sechs Punkte in verschiedener Anordnung auf Papier gestanzt, die anschließend erfühlt werden. Weil die sogenannte 6-Punkte-Zelle nur eine begrenzt unterschiedliche Anordnung von Punkten ermöglicht, verzichtet die Braille-Schrift auf Groß- und Kleinschreibung.

Vielfältige Gesellschaft – vielfältige Kommunikation

Unsere Gesellschaft ist vielfältig – auch in der Sprache. Indem wir offen gegenüber anderen Kommunikationsformen sind, zeigen wir unser Interesse an unseren Mitmenschen und deren Bedürfnissen. Die verbale Sprache ist für viele von uns ein unverzichtbares Mittel, um mit Mitmenschen zu kommunizieren, Informationen zu erhalten und eigene Ansichten zu teilen. Für Menschen mit Hör- oder Seheinschränkungen wird die Lautsprache durch andere Kommunikationsformen ergänzt.

„Gemeinsam Mittendrin“ in der „Kreativ.Raum.Börse“

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit BÜLOWH Beratungs- und Begegnungszentrum statt. Vom 5. August bis 12. September gestalten sie die „Kreativ.Raum.Börse“ auf der Hauptstraße 42-44. Unter dem Motto „Gemeinsam mittendrin 60+“ kann man Nachbarn treffen, zuhören, mitreden, Gemeinschaft gestalten, Neues ausprobieren, über den Tellerrand schauen, Kaffee trinken u.v.m. – für Jung und Alt – hier in der Neustadt.


Das Projekt „Dresden spricht…“ wird gefördert durch das Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt. Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes im Rahmen des Landesprogrammes Integrative Maßnahmen.

Informiere Deine Freunde