bei Kultur Aktiv, 14.-18.10. 2010 in Dresden
Vom 14. bis zum 18. Oktober war die Initiative Mittel- und Osteuropa (InMOE e.V.), ein internationales Netzwerk junger zivilgesellschaftlicher Initiativen, zu Gast bei Kultur Aktiv in Dresden beim gemeinsamen Trainingsseminar zum Thema „Freiwilligenmanagement“.
Gerade im zivilgesellschaftlichen Bereich wird Ehrenamtlichkeit sehr engagiert geleistet und oft auch erwartet. Für die InMOE und ihre Mitgliedsinitiativen selbst stellt freiwilliges Engagement eine unverzichtbare Basis dar. Ein gutes Freiwilligenmanagement ist daher ein wesentlicher Erfolgsfaktor.
Dem Ruf folgten 20 junge und engagierte AktivistInnen aus Deutschland, Tschechien, Polen, Belarus und der Ukraine, etwa die Hälfte aus Mitgliedsinitiativen der InMOE. Neben einigen bekannten Teilnehmern fanden sich also auch viele neue Gesichter. Unter der fachlich sehr kompetenten Leitung von Oliver Reifenhäuser, Trainer der Akademie für Ehrenamtlichkeit Deutschland, schufen sie sich zunächst einen Überblick über die Grundlagen von Freiwilligenmanagement, um anschließend in Kleingruppen Stellenprofile für Ehrenamtliche Mitarbeiter zu erstellen. Ein weiteres Thema war die Dankeschön-Kultur. Die Gruppenarbeit wurde immer wieder in der großen Runde von allen Teilnehmern reflektiert und durch ein interaktives Gruppenspiel ergänzt.
Während des Seminars lernten die Teilnehmer nicht nur das Freiwilligenmanagement, sondern auch sich selbst gegenseitig besser kennen und schätzen. Und sie entdeckten interessante Einblicke in die gastgebende Stadt Dresden. So gehörte ein Besuch der Dresdner Frauenkirche genauso zum Rahmenprogramm wie eine Besichtigung des Hinterhofgeländes, auf welchem Kultur Aktiv jährlich im Juni das Lustgarten-Festival mit tausenden begeisterten Besuchern stattfinden lässt.
Die Teilnehmer waren sich nach dem Training einig, dass sie auf anregende Art und Weise entscheidendes Wissen zu einem wichtigen Thema erlernen konnten, welches sie gern in ihren Initiativen ab sofort anwenden möchten.
Verantwortlicher Projektleiter war Marcus Oertel.