Stich für Stich… Wort für Wort beim Montagscafé

Stich für Stich… Wort für Wort beim Montagscafé

date
12. Mai 2025
15:00 - 19:00
In Kalender eintragen
location
Staatsschauspiel Dresden, Kleines Haus
Glacisstraße 28, 01099 Dresden, Deutschland
info
Workshop
Eintritt bzw. Teilnahme kostenlos
info
Workshop
Eintritt bzw. Teilnahme kostenlos

Wir sind ANSPRECHBAR – für ein besseres Miteinander! Wir bringen Menschen ins Gespräch – unabhängig von Sprache, Kultur, Alter, Geldbeutel oder sozialer Stellung – bei kreativen Workshops, Ausstellungen und in einem Interview-Magazin mit einfühlsamen Porträts. Seid dabei und lasst uns gemeinsam Brücken bauen!

Stich für Stich… Wort für Wort beim Montagscafé

Die Stickerei ist nicht nur eine Textilkunst, sondern auch eine Sprache, die von Identität, Geschichte und Kultur in verschiedenen Gemeinschaften spricht. Migration und Austausch haben zur Entwicklung der Stickerei beigetragen. Die Ankunft von Migrant:innen aus verschiedenen Teilen der Welt hat die Techniken und Stile bereichert. Einflüsse aus verschiedenen Kulturen haben dazu geführt, dass die Stickerei auch heute noch eine wichtige Rolle spielt.

Die „AnsprechBar“ geht an Orte an denen Menschen zusammenkommen und sich kennenlernen wollen. Ein Angebot aus unserer AnsprechBar ist das textile Gestalten. Wir möchten diese alte Handwerkskunst ins Heute holen. In diesem Workshop haben wir die Möglichkeit, mit erfahrenen Stickerinnen zusammenzuarbeiten, die ihr Wissen und ihre Techniken mit uns teilen werden. Gemeinsames Sticken soll als Instrument des Ausdrucks genutzt werden. Dabei arbeiten nicht nur die Hände, ganz von selbst werden Geschichten erzählt und einzelne Fäden zu einem Netz der Gemeinschaft verwoben.

Wir wollen Stiche und Muster aus verschiedenen Ländern vorstellen. Verschiedenste Farben, Flora, Fauna und Symbole kennenlernen, die trotz der Globalisierung für jedes Land repräsentativ sind.

 

Das Projekt wird gefördert durch das Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt. Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes im Rahmen des Landesprogrammes Integrative Maßnahmen.

Informiere Deine Freunde