
Wir möchten in diesen außerordentlichen Zeiten gemeinsam mit und für Menschen, die in Dresden Anschluss suchen Verantwortung übernehmen. Als Verein können wir auf langjährige Erfahrungen im Bereich der niedrigschwelligen sozio- und interkulturellen Arbeit zurückgreifen.
Über das Projekt

Begegnungstreffen
Regelmäßige Begegnungstreffen bieten die Gelegenheit, sich gegenseitig kennenzulernen und voneinander zu lernen sowie die Gruppendynamik im Allgemeinen zu stärken. Die Teilnehmer:innen bringen eigene Ideen und Themenwünsche in die offenen Treffen ein. Dadurch wird nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern auch (soziokulturelle) Teilhabemöglichkeiten, Engagement und Eigeninitiative der Teilnehmer:innen gestärkt.
Beim gemeinsamen Kochen, Musizieren oder Spielen werden Fragen des Alltags, des interkulturellen Austauschs und der Integration diskutiert. Häufige Themen sind: kulinarische und musikalische Vorlieben, kulturelle und religiöse Vielfalt an praktischen Beispielen, Politik und demokratische Werte, Aufenthaltsprobleme, Sprachkurse, Wohnungssuche oder Praktika und Arbeit. Thematische Exkursionen und Ausflüge (z.B. Hygiene-Museum Dresden, Pilzwanderung Heide) ergänzen das Angebot.

Tanz, Gymnastik und Entspannung
Durch gemeinsame sportliche Betätigung und Entspannung in freundlich-familiärer Atmosphäre wird das Gemeinschaftsgefühl gestärkt. Die wöchentlichen Angebote verbinden aktive Bewegung und Entspannung als Ausgleich zum hektischen oder sorgenvollen Alltag mit Themen wie Lebensführung, Selbstwertstärkung, gesunder Ernährung. Die Anleitung übernimmt Petra Kiesewetter, die ihre langjährigen Erfahrungen im Bereich der natürlichen, wie auch ganzheitlichen Heil- und Gesundheitsmethoden einbringt.

Kunstkurse ZEICHNUNG
Im Vordergrund steht das künstlerische Entdecken bzw. Vertiefen der eigenen kreativen Handschrift. Die Künstlerin Anne Rosinski bietet in diesem Kurs die Möglichkeit, sich mit der künstlerischen Zeichnung/Grafik zu beschäftigen, um das eigene kreative Potenzial zu entdecken. Gleichzeitig stärkt die künstlerische Auseinandersetzung mit sich selbst, die eigene Selbstwahrnehmung und das Selbstbild der Teilnehmer:innen.
- Kurs 1 – Der spielerische Umgang mit Graphit, Farbe, Licht und Papier
- Kurs 2 – Das Leporello
Veranstaltungen
Tanz, Gymnastik und Entspannung
08.08.2022 · 18:30Aktive Bewegung und Entspannung
15.08.2022 · 18:30
Aktive Bewegung und Entspannung
22.08.2022 · 18:30
Aktive Bewegung und Entspannung
29.08.2022 · 18:30
Aktive Bewegung und Entspannung
05.09.2022 · 18:30
Aktive Bewegung und Entspannung
12.09.2022 · 18:30
Aktive Bewegung und Entspannung
19.09.2022 · 18:30
Aktive Bewegung und Entspannung
Kunstkurse
17.09.2022 · 10:00Workshop - ZEICHNUNG mit Graphit (Grundkurs 1/2)
18.09.2022 · 10:00
Workshop - ZEICHNUNG mit Graphit (Grundkurs 2/2)
01.10.2022 · 10:00
Workshop - ZEICHNUNG Das Leporello (Aufbaukurs 1/2)
02.10.2022 · 10:00
Workshop - ZEICHNUNG Das Leporello (Aufbaukurs 2/2)
Weitere Informationen zu einzelnen Veranstaltungen und Terminen folgen in Kürze.
yOUR Community 2022
Begegnungen, Bewegung und kulturelle Bildung für ein interkulturelles Miteinander
Begegnungstreffen · interkulturelle Abende · Workshops · Entspannungskurse · Exkursionen · Ausflüge

Zeitraum
07-12.2022
Kontakt
info@kulturaktiv.org
Projektbeteiligte
Laura Schulze (Begegnungstreffen, Exkursionen)
Anne Rosinski (Workshopleitung, Kunstkurs)
Petra Kiesewetter (Workshopleitung, Tanz und Gymnastik))
Gefördert durch

Gefördert durch den Freistaat Sachsen im Rahmen des Landesförderprogramms soziale Integration von Flüchtlingen.