„Das Barock will diesen Streit gegen die Freiheit der Form” schrieb Hausenstein in seinen Betrachtungen. Matthias Jackisch, der die „Freiheit der Form” mitnichten scheut, nimmt in seinen Zeichnungen den barocken Schwung der Braunschen Skulpturen auf.
Die Galerie nEUROPA als Euer Raum für Begegnungstreffen, Workshops und Ideenschmieden
11 Wochen. 11 Vorträge. Um etwas sommerliche Stimmung in den kalten Winter zurückzuholen, laden wir Euch zu spannenden Berichten unter anderem aus Bosnien, der Ukraine und Vietnam, in die Veränderbar auf der Görlitzer Straße!
Kultur Aktiv sucht ab sofort wieder Bundesfreiwillige. Du interessierst Dich für den Kulturbereich und Projektarbeit, willst bei der Organisation von Projekten neue Erfahrungen sammeln oder sogar auf eigene Kenntnisse zurückgreifen? Dann bist Du genau richtig, Teil unseres Projektteams zu werden und uns bei unserer Arbeit zu unterstützen.
Direkt nach dem Angriff Russlands gegen die Ukraine wurde die Vernetzungsseite dresdenstandswithukraine.de ins Leben gerufen. Ziel ist es die vielfältigen Angebote der Ukraine-Hilfe in Dresden für die Breite der Gesellschaft sichtbar zu machen.
Mit den Dresdner Nachbarschaften konnte man in den vergangenen Monaten verschiedene Stadtteile und Menschen vor Ort neu entdecken. Um Danke zu sagen und gemeinsam zu feiern, haben wir am 1. Advent zum Abschlussfest eingeladen. Mehr als 70 interessierte Nachbar:innen - und zwar nicht nur aus Gorbitz! - kamen im Club Passage zusammen.
In einer spontanen Aktion reiste unser Vorstandsmitglied Thomas Richter mit seiner Begleiterin Anja Schwank am letzten November-Wochenende zur PIN Conference nach Skopje. Die Crew vom TAKSIRAT Festival hatte erneut eine spannende Mischung aus inspirierenden Panels und einem tollen Musikprogramm zusammengestellt.
Diese Broschüre ist nicht nur ein Blick durchs Schlüsselloch, sondern ein Türöffner! Schaut doch auch mal bei alten und neuen Nachbarn rein, geht bei den Initiativen und Vereinen in eurem Stadtteil vorbei! Es gibt so viele Geschichten zu entdecken! Begegnungen, Austausch und Zuhören haben uns erleben lassen: Es sind großartige Menschen, die all den Dresdner Nachbarschaften ein Gesicht geben und sie zusammenhalten.
Traditionelle Vortragsreihe in einer Neustädter Kneipe zu Reiseerlebnissen von Kulturaktivist:innen
Webseite zur Vernetzung der Ukraine-Hilfe sowie Veranstaltungskalender für aus der Ukraine nach Dresden Geflohene
PRESSEMITTEILUNG | Dresden, den 14.11.2022 Ramin Mazur vermittelt mit seinen Fotografien vom Leben der Krimtataren einerseits Gefühl der Suche nach Identität unter Fremdherrschaft, andererseits spürt er in seiner Serien „Am…
Etliche Begegnungen, der Austausch und das Zuhören haben uns gezeigt: Es sind großartige Menschen, die all den Dresdner Nachbarschaften ein Gesicht geben und sie zusammenhalten! Hier könnt ihr mehr über diese Nachbar:innen, Initiativen und andere Geschichten erfahren.