Galerie nEUROPA

Ramin Mazur – Am linken Ufer / Ausdehnung
Aktuelle Ausstellung

Ramin Mazur – Am linken Ufer / Ausdehnung

Fotografie aus Transnistrien und von der Krim

In einer Zeit der Nachrichtenflut bietet der moldauische Fotograf Ramin Mazur einen ruhigen Blick in den Alltag europäischer Regionen, die sonst ungesehen blieben. Er konzentriert sich auf die Ruhe nach dem politischen Sturm. Seine Bilder zeigen das Innehalten, das Durchatmen. Er visualisiert die leisen eher unspektakulären Töne, die aber das Leben in diesen eingefrorenen Konfliktzonen oft treffender beschreiben als eine dramatisch zugespitzte Berichterstattung. Er porträtiert Regionen, welche durch politische Ausnahmezustände und dem damit verbundenen Identitätsverlust geprägt sind. Ihm geht es nicht um klare Antworten, sondern ein Gefühl für das Leben vor Ort zu vermitteln.

„Am linken Ufer“ entstand durch die Rückkehr des Fotografen in seine Heimatstadt Rybnitza in Transnistrien, ein durch russische Unterstützung de facto unabhängiger Teil der Republik Moldau. Ursprünglich wollte er das geteilte Land und die Suche nach der Identität der Menschen darstellen. Dabei wurde ihm bewusst, dass er zuerst nur an der Oberfläche kratzte. Er beschloss öfter in seine Heimat zu fahren. Den Alltag der Menschen zu dokumentieren, die dort geblieben sind, Erinnerung an seine Kindheit wiederzufinden und ein Gefühl für den Ort zu bekommen, der immer mehr seiner Bewohner:innen verliert.

Für „Ausdehnung“ reiste Ramin Mazur 2014 wenige Wochen nach der russischen Annexion mehrmals auf die Krim, um ein Gefühl für die Stimmung auf der Halbinsel zu bekommen. Dabei galt seine besondere Aufmerksamkeit den Krimtataren, deren Kultur nicht nur seit Jahrhunderten das Leben auf der Krim geprägt hat, sondern welche ihnen auch immer wieder durch Fremdherrschaften streitig gemacht wurde.

Ramin Mazur ist ein Dokumentarfotograf. Er verbindet einen klassischen Ansatz mit neuen Formen der Bildsprache in der Kunst der Fotografie. Ramin Mazur lebt und arbeitet als Fotograf in Chisinau, der Hauptstadt der Republik Moldau. Er studierte u.a. in Chisinau und New York, ist bereits mehrfach ausgestellt worden und realisiert immer wieder eigene dokumentarische Langzeitprojekte.

Kuratiert von Matthias Schumann.

 

Die Ausstellung findet in Kooperation mit n_ost statt.

Die Ausstellung ist Teil des Projekts von Kultur Aktiv (Deutschland) in Zusammenarbeit mit Ta(r)dino 6 Art Platform (Aserbaidschan) und IZOLYATSIA Platform for Cultural Initiatives (Ukraine), das vom Programm Culture of Solidarity der Europäischen Kulturstiftung und der Bundeszentrale für politische Bildung gefördert wird.


Ramin Mazur – Am linken Ufer / Ausdehnung
18.11.2022 - 31.03.2023
Vernissage
Freitag, 18. November 2022, 20 Uhr

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag, 10:00 – 16:00
sowie nach Vereinbarung

Adresse
Bautzner Straße 49
01099 Dresden
Zugang über die Ladengalerie

Galerieteam
Jan Oelker
Elena Pagel
Matthias Schumann
Simon Wolf

Kontakt
0351 / 8113755
galerie@kulturaktiv.org

Virtuelle Ausstellungen

  • Galerie nEUROPA – Inspiration Kuks (virtuelle Ausstellung)

    Galerie nEUROPA – Inspiration Kuks (virtuelle Ausstellung)

  • Galerie nEUROPA – Motherland (virtuelle Ausstellung)

    Galerie nEUROPA – Motherland (virtuelle Ausstellung)

  • Galerie nEUROPA – Fragments of War (virtuelle Ausstellung)

    Galerie nEUROPA – Fragments of War (virtuelle Ausstellung)

  • Galerie nEUROPA – Halde der Erinnerungen (virtuelle Ausstellung)

    Galerie nEUROPA – Halde der Erinnerungen (virtuelle Ausstellung)

  • Galerie nEUROPA – Belarus.Protest.Kultur (virtuelle Ausstellung)

    Galerie nEUROPA – Belarus.Protest.Kultur (virtuelle Ausstellung)

  • Galerie nEUROPA – Youth of the North (virtuelle Ausstellung)

    Galerie nEUROPA – Youth of the North (virtuelle Ausstellung)

  • Galerie nEUROPA – “Что делать?” – Lenin zwischen Hopp und Pop (virtuelle Vernissage)

    Galerie nEUROPA – “Что делать?” – Lenin zwischen Hopp und Pop (virtuelle Vernissage)

Galerie nEUROPA

Die Galerie nEUROPA ist 20217 aus der Galerie neue osten hervorgegangen. In den angestammten Räumen des Vereins Kultur Aktiv e.V. präsentiert sie verstärkt Einzelpositionen internationaler Künstler- und Fotografenpersönlichkeiten. Wir laden alle Interessenten ein, uns auf dieser spannenden Reise zu begleiten.

Als Schaufenster der Vereinsaktivitäten zeigt die Galerie dem Dresdner Publikum Positionen zeitgenössischer Fotografen mit Ost- und Südosteuropabezug. Entweder entstammen die Künstler den Ländern oder sie waren dort künstlerisch aktiv. Ein Teil der Ausstellenden zeigt seine Werke erstmalig in Deutschland.

MAG nEUROPA

Zu den meisten Ausstellungen erscheint eine kurze Printpublikation – das MAG nEUROPA.