Galerie nEUROPA

Jana Islinger – DROA – Es ist Zeit

Jana Islinger – DROA – Es ist Zeit

Georgien im Aufbruch

Georgien, am östlichsten Ende Europas gelegen, steht im Spannungsfeld eines Konflikts zwischen pro-westlicher Neuorientierung und historisch russischer Einflusssphäre, der sich in der gesamten Gesellschaft widerspiegelt.

Droa [„Es ist Zeit“] ist die fotografische Suche nach der Identität eines Landes zwischen dem Traum von Europa, der Angst vor Russland und den Folgen einer jahrelangen Unterdrückung.

Die Fotografin Jana Islinger verbrachte für ihre Reportage im Frühjahr 2022 zwei Monate in Georgien. Eine zentrale Rolle in ihrer Arbeit spielen das sowjetrussische Erbe und der Übergang daraus in ein – vermeintlich – unabhängiges System. Sie begleitete Menschen, die sich im Kapitalismus schwertun, im Wandel zurückbleiben und Trost in ihrem Glauben finden. Aber auch diejenigen die bereits in einem unabhängigen Georgien geboren sind. Sie kämpfen für ein selbstbestimmtes Leben, weit weg von den konservativen Ansichten der älteren Generation und fordern eine Annäherung an die EU.

Thematisiert werden auch die abtrünnigen Gebiete Abchasien und Südossetien, die durch Russlands Einfluss in einen Sezessionskrieg gerieten. Jana Islinger portraitierte Menschen, die ihre Heimat verloren haben, jedoch nicht die Hoffnung, eines Tages dorthin zurückzukehren. Ein weiterer Bestandteil ihrer Arbeit sind verschiedene Parteien und Organisationen, die versuchen, das Land zu liberalisieren und gegen innenpolitische Geschehnisse und mächtige, von Russland unterwanderte Eliten vorzugehen.

 

 

 

Eine Satellitenausstellung der PORTRAITS – Hellerau Photography Awards 2023 in der Galerie nEUROPA.


Ausstellung
12.05.2023 - 05.07.2023

Vernissage
Freitag, 12. Mai 2023, 20:30 Uhr 

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag, 10:00 – 16:00
sowie nach Vereinbarung

Galerie nEUROPA

Adresse
Bautzner Straße 49
01099 Dresden
Zugang über die Ladengalerie

Kontakt
0351 / 8113755
galerie@kulturaktiv.org

Galerieteam
Jan Oelker
Elena Pagel
Matthias Schumann
Simon Wolf

Virtuelle Ausstellungen

  • Galerie nEUROPA – Inspiration Kuks (virtuelle Ausstellung)

    Galerie nEUROPA – Inspiration Kuks (virtuelle Ausstellung)

  • Galerie nEUROPA – Motherland (virtuelle Ausstellung)

    Galerie nEUROPA – Motherland (virtuelle Ausstellung)

  • Galerie nEUROPA – Fragments of War (virtuelle Ausstellung)

    Galerie nEUROPA – Fragments of War (virtuelle Ausstellung)

  • Galerie nEUROPA – Halde der Erinnerungen (virtuelle Ausstellung)

    Galerie nEUROPA – Halde der Erinnerungen (virtuelle Ausstellung)

  • Galerie nEUROPA – Belarus.Protest.Kultur (virtuelle Ausstellung)

    Galerie nEUROPA – Belarus.Protest.Kultur (virtuelle Ausstellung)

  • Galerie nEUROPA – Youth of the North (virtuelle Ausstellung)

    Galerie nEUROPA – Youth of the North (virtuelle Ausstellung)

  • Galerie nEUROPA – “Что делать?” – Lenin zwischen Hopp und Pop (virtuelle Vernissage)

    Galerie nEUROPA – “Что делать?” – Lenin zwischen Hopp und Pop (virtuelle Vernissage)

Galerie nEUROPA

Die Galerie nEUROPA ist 2017 aus der Galerie neue osten hervorgegangen. In den angestammten Räumen des Vereins Kultur Aktiv e.V. präsentiert sie verstärkt Einzelpositionen internationaler Künstler- und Fotografenpersönlichkeiten. Wir laden alle Interessenten ein, uns auf dieser spannenden Reise zu begleiten.

Als Schaufenster der Vereinsaktivitäten zeigt die Galerie dem Dresdner Publikum Positionen zeitgenössischer Fotografen mit Ost- und Südosteuropabezug. Entweder entstammen die Künstler den Ländern oder sie waren dort künstlerisch aktiv. Ein Teil der Ausstellenden zeigt seine Werke erstmalig in Deutschland.

MAG nEUROPA

Zu den meisten Ausstellungen erscheint eine kurze Printpublikation – das MAG nEUROPA.